Direkt zu:
Happy grandmother and grand daughter with dandelions on the mead
Sprache 

Zusatzinformationen

AGIL

- Aktion für Generationen, Integration und Lebensqualität

Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird,
sondern wie man alt wird.
(Werner Mitsch, deutscher Aphoristiker)
 


Engagement für Lebensqualität und Wohlbefinden - Wir schaffen ein kreisweites Netzwerk

für ein starkes Miteinander

  • damit für Sie ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist.
  • damit Sie am örtlichen Leben teilhaben können.
  • damit Sie so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung leben können.
  • damit Sie als pflegende Angehörige entlastet werden.

Wir wollen: Angebote für Seniorinnen und Senioren transparent machen, ausweiten und vernetzen. Des Weiteren bieten wir selbst auch regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen an. Informationen hierzu finden Sie weiter unten auf der Seite.

Wir bilden: Netzwerke für unterstützungsbedürftige Menschen und pflegende Angehörige.

Wir fördern, begleiten und unterstützen bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagierte Menschen.

Haben Sie Interesse?

Dann wenden Sie sich an Ihre örtliche Ansprechstelle.

Ehrenamtliches Engagement

Engagement mit Herz

Möchten Sie andere Menschen kennen lernen?

Möchten Sie Ihre Fähigkeiten und Ihren Erfahrungsschatz sinnvoll einsetzen?

Möchten Sie für Ihre Mitmenschen Verantwortung übernehmen?

Möchten Sie Neues ausprobieren, etwas für sich und andere tun, das Freude macht?

Möchten Sie sich gemeinsam in der Nachbarschaftshilfe engagieren?

Hier finden Sie Begleitung und Unterstützung!

Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit

Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, die individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist, wenden Sie sich bitte an Frau Antekeuer-Maiworm. Sie steht Ihnen auch für Fragen zur Verfügung. Gerne können Sie auch - alleine oder gemeinsam mit Frau Antekeuer-Maiworm - das unten stehende Formular ausfüllen. Sie verpflichten sich dadurch zu nichts! Denn nur Sie entscheiden, wann Sie in welcher Form tätig werden!

Formular zur Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit

 

 

Angebote zur Unterstützung von Privatpersonen

Sie suchen Unterstützung?

Sind Sie ans Haus gebunden und würden Sie gerne besucht werden?

Hätten Sie gerne mehr Begegnungen und Kontakte?

Benötigen Sie Hilfestellungen in Ihrem Alltag?

Möchten Sie gerne gemeinsam mit anderen Menschen etwas unternehmen?

Benötigen Sie Entlastung als pflegende Angehörige?

Hier finden Sie Menschen, die Ihnen Zeit schenken!

Anfragen zu Unterstützungen

Wenn Sie ehrenamtliche Unterstützung für sich oder einen Angehörigen suchen oder Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an Frau Antekeuer-Maiworm. Für eine Such-Anfrage können Sie auch - alleine oder gemeinsam mit Frau Antekeuer-Maiworm - das unten stehende Formular ausfüllen.

Formular für die Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung

 

Netzwerk Seniorenarbeit

Netzwerk für ein starkes Miteinander

In Olpe gibt es eine Vielfalt von Vereinen, Institutionen und Bürgerinnen und Bürger, die sich neben der Verwaltung und Politik mit dem Thema Seniorenarbeit beschäftigen. Ein Austausch zur gemeinsamen Gestaltung einer kooperativen zukunftsfähigen Seniorenarbeit durch ein soziales Netzwerk für ältere Menschen, in dem alle Angebote miteinander verknüpft werden, ist wichtig und wünschenswert. Denn Netzwerke und Kooperationen machen Sinn

  • bei gemeinsamen Zielen, die so besser erreicht werden können,
  • zur Bündelung von Ressourcen,
  • zur Abstimmung von Arbeitsschwerpunkten,
  • zum Informations- und Erfahrungsaustausch,
  • zur Vertretung gemeinsamer Interessen.

Angebotserfassung

Zur optimalen Erfassung der Angebote für Senioren in Olpe sind wir auf die Unterstützung der jeweiligen Vereine, Einrichtungen, Institutionen und Organisationen angewiesen, die sich mit ihrer Arbeit einbringen. Mit dem unten angeführten Formular können Sie uns Ihr Angebot für Senioren aufzeigen. Dies wird dann in einer Datenbank aufgenommen, die einen Überblick über die Angebotsstruktur in Olpe geben soll. Für Fragen und Anmerkungen steht Ihnen Frau Antekeuer-Maiworm zur Verfügung.

Fragebogen Kooperationspartner

Anlage zum Fragebogen Kooperationspartner

 

Film Café

Seit Januar 2009 präsentiert die Kreisstadt Olpe in Kooperation mit dem Cineplex Kino in Olpe das Film Café - ehemals Seniorenkino.

Jeden dritten Donnerstag im Monat wird ein ausgewählter Film gezeigt. Filmstart ist immer um 15.00 Uhr, der Nachmittag beginnt schon ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen, der im Eintrittspreis von 7,00 Euro enthalten ist.

Nähere Informationen zum Programm erhalten Sie im städtischen Veranstaltungskalender oder auf der Internetseite des Kinos www.cineplex.de.

Kaffee, Kuchen, Kabarett

Einmal pro Jahr findet eine Kabarett-Veranstaltung im Cineplex Kino Olpe statt. Die nächste Veranstaltung ist aktuell in Planung.

Olper Frühschoppen

Jeden letzten Freitag im Monat findet ab 11.00 Uhr im Olper Kolpinghaus der Olper Frühschoppen statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam ins Gespräch kommen möchten, sind willkommen. Begleitet wird der Frühschoppen vom ehemaligen Olper Bürgermeister Horst Müller.

Ausflugsziele für Menschen mit und ohne Demenz

Das Netzwerk Demenz Olpe Drolshagen Wenden veröffentlicht eine Broschüre mit Ausflugszielen der Regionen.

Schon seit 2006 wird Netzwerkarbeit zum Themenfeld Demenz aktiv im Kreis Olpe betrieben. Angestoßen von der Veranstaltung unter dem Motto „Demenz – Hilfen jetzt und in der Zukunft. Gemeinsam mit demenzerkrankten Menschen und ihrem Umfeld" gründete sich ein erstes Netzwerk Demenz und somit auch ein Demenzwegweiser für den Kreis Olpe. Nach der Regionalisierung des Netzwerks Demenz Kreis Olpe entstand u.a. das Netzwerk Demenz Region Olpe Drolshagen Wenden.

Das Netzwerk Demenz möchte enttabuisieren, der Vereinsamung entgegentreten sowie Unterstützungsmöglichkeiten für die Betroffenen, ihre Familien und deren Umfeld anbieten. Um Möglichkeiten der kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe sowie Möglichkeiten für eine gemeinsame Freizeitgestaltung aufzuzeigen, wurde nun die Broschüre "Ausflugsziele für Menschen mit und ohne Demenz - Idyllische Orte in Olpe, Drolshagen, Wenden" entwickelt und veröffentlicht.

In dieser Broschüre finden sich neben Übersichtskarten unterschiedliche Ausflugsziele in den Bereichen
- Bewegung,
- Kultur,
- Naturerlebnisse und
- besondere Einkehrmöglichkeiten.

Die Broschüre ist kostenfrei erhältich über die AGIL-Büros in den Rathäusern von Olpe, Drolshagen und Wenden. Zudem kann die Broschüre auch heruntergeladen werden.