Einsammeln und Befördern der im Stadtgebiet anfallenden Abfälle
Die Entsorgung von Abfällen durch die Kreisstadt Olpe umfasst das Einsammeln und Befördern der im Stadtgebiet anfallenden Abfälle zu den Abfallentsorgungsanlagen oder Müllumschlagstationen des Kreises, wo sie sortiert, verwertet oder umweltverträglich beseitigt werden. Wiederverwertbare Abfälle werden getrennt eingesammelt und befördert.
Die Abfallgebühr wird nach dem vor Ort vorgehaltenen Behältervolumen berechnet. Beim Restabfall ist ein Mindestvolumen von 5 Litern pro Person / Einwohnergleichwert je Woche festgelegt (beispielhafte Berechnung: 4 Personen x 5 Liter Mindestabfallvolumen x 4 Wochen = 80 Liter => 80-Liter-Behälter). Beim Bioabfall muss für jedes Grundstück mindestens ein 80-Liter-Behälter vorgehalten werden.
Grundsatz vor allem sollte jedoch sein: "Abfallvermeidung vor Abfallverwertung".
Zur Entsorgung und sachgerechter Sortierung werden Behälter aufgestellt, in denen Papierabfall, Bioabfall, Restabfall und Verpackungsmaterialien aus Kunststoff und Metall voneinander getrennt werden, und zwar:
Zusätzlich können Bio- oder Restabfallsäcke für den Stückpreis von 3,00 Euro erworben werden. Die Säcke sind am Entsorgungstag neben den entsprechenden Abfallgefäßen zur Abfuhr bereit zu stellen.