Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

News aus dem Rathaus

22.07.2021
20 Jahre Städtepartnerschaft
Am 28. Juli 2001 wurde die Städtepartnerschaft zwischen der Kreisstadt Olpe und Gif-sur-Yvette formell besiegelt und feiert somit nun ihr 20-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses tritt der französische Chansonnier Marcel Adam am Mittwoch, 28. Juli, im Olper Stadtpark auf. Zudem werden am Rathaus, auf dem Markplatz und an der Stadthalle die deutsche und die französische Flagge gehisst. Weiterlesen
21.07.2021
Brückenneubau in Oberveischede
Die Brücke über die Veischede im Tecklinghauser Weg wird ab dem 26. Juli 2021 erneuert. Weiterlesen
20.07.2021
Kulinarische Wanderung 2021
Jetzt Tickets sichern für das Olper Koch- und Wander-Event am 12. September Weiterlesen
20.07.2021
STADTRADELN Gewinnerteams verteilen Spendengelder
Die drei Gewinnerteams des Olper STADTRADELNs haben sich entschieden, welche gemeinnützigen Vereine in Olpe sie mit den von der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ausgelobten Spendengeldern unterstützen wollen. Weiterlesen
19.07.2021
Letzte Smart City Bürgerbeteiligung
Im letzten Schritt des Smart City Strategieprozesses sind die Olper Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung über konkrete Maßnahmen aufgerufen. Weiterlesen
16.07.2021
Bauernmarkt am 21. Juli 2021 fällt aus
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, entfällt der Bauernmarkt am Kurkölner Platz. Der nächste Bauernmarkt findet wie gewohnt am 28.07.2021 statt. ... weiterlesen
15.07.2021
Olper Schützenfest 2021 - Grußwort des Bürgermeisters
Grußwort von Bürgermeister Peter Weber Weiterlesen
12.07.2021
Erstes Olper STADTRADELN erfolgreich beendet
Die Ergebnisse des ersten Olper STADTRADELNs stehen fest. Im Zeitraum vom 14. Juni bis 4. Juli sammelten 40 Teams mit 410 aktiven Radelnden insgesamt 95.842 Kilometer für die Kreisstadt Olpe, was einer Einsparung von rund 14 Tonnen CO2 entspricht. Weiterlesen
09.07.2021
Bürgermeister dankt Katastrophenschutzorganisationen
Die Bilder von Überschwemmungsgebieten, größeren Waldbränden oder schweren Unfällen sind mittlerweile fast täglich in den Nachrichten zu sehen. Deshalb hat bereits im April dieses Jahres der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul die landesweite Kampagne „Wer kommt, wenn nichts mehr geht?“ zur Stärkung des Ehrenamtes initiiert. Weiterlesen
08.07.2021
Neu gestaltete Verkehrsinseln in der Olper Innenstadt
Der städtische Bauhof hat die beiden Verkehrsinseln Bruchstraße / Stellwerkstraße sowie Franziskanerstraße / Bahnhofstraße neu gestaltet und bepflanzt. Weiterlesen
07.07.2021
Olpe sucht Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zum Integrationsrat
Zusammen mit der Bundestagswahl am 26. September 2021 soll in der Kreisstadt Olpe auch wieder ein Integrationsrat gewählt werden. Weiterlesen
07.07.2021
Neues Team im Olper Bürgerbüro
Aufgrund eines Personalwechsels hat sich die Zusammensetzung des Teams im Olper Bürgerbüro verändert. Neben Vivien Radi, die bereits seit 2008 im Rathaus tätig ist, stehen den Bürgerinnen und Bürgern seit Anfang des Monats Emel Gülmez und Timo Plaßmann als Ansprechpersonen zur Verfügung Weiterlesen
05.07.2021
Olper STADTRADELN erfolgreich beendet
Sonntag, 4. Juli, war der letzte Tag des Olper STADTRADELNs und der dreiwöchige Aktionszeitraum ist nun abgeschlossen. Zwar haben wir die ... weiterlesen
02.07.2021
Stellungnahme des Bürgermeisters
Bürgermeister Peter Weber bezieht klare Stellung gegen die geplante Veranstaltung der Partei "Der III. Weg" am 3. Juli in der Kreisstadt Olpe. Weiterlesen
29.06.2021
Änderung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Aufgrund eines Personalwechsels steht das Bürgerbüro im Rathaus den Olper Bürgerinnen und Bürgern ab Donnerstag, den 1. Juli, zu veränderten Öffnungszeiten zur Verfügung. Weiterlesen
28.06.2021
Endspurt - Stadtradeln
Nun ist auch die zweite von drei Wochen STADTRADELN geschafft und das bisherige Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Von ... weiterlesen
Wahlhelfer:innen gesucht!
Am Sonntag, 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olpe wählen an diesem Tag die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Weiterlesen
25.06.2021
Stadt Olpe erwirtschaftet 2020 einen Überschuss
Bürgermeister Peter Weber und Kämmerer Thomas Bär zeigen sich mit dem finanziellen Abschluss des Haushaltsjahres 2020 zufrieden. Der am 24. Juni in die Stadtverordnetenversammlung eingebrachte Entwurf des Jahresabschlusses 2020 weist einen Überschuss von rd. 2,2 Mio. € und eine Bilanzsumme von rd. 266 Mio. € aus. Weiterlesen
25.06.2021
Smart City Strategie schreitet weiter voran
Weitere Beteiligungsformate für Olper Bürgerinnen und Bürger Weiterlesen
22.06.2021
Berufsausbildung im Rathaus erfolgreich abgeschlossen
Laura Zeppenfeld hat ihre dreijährige Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisstadt Olpe erfolgreich abgeschlossen und wird zukünftig als Mitarbeiterin der Stadtverwaltung im Ordnungsamt tätig sein. Bürgermeister Peter Weber und Ausbildungsleiter Kevin Böhler gratulierten der 19-Jährigen zu diesem Meilenstein im Berufsleben. Weiterlesen
21.06.2021
Eröffnung des Kinderspielplatzes in Dahl-Friedrichsthal
Nach dem vom städtischen Bauhof durchgeführten Umbau des Spielplatzes an der Dahler Straße in Dahl-Friedrichsthal ist das Gelände nun wieder für kleine und große Besucherinnen und Besucher freigegeben. Im Beisein von Bürgermeister Peter Weber und Ortsvorsteherin Dr. Benita Wister wurde der Platz eröffnet und die ersten Kinder eroberten den neu aufgestellten Kletterpilz. Weiterlesen
21.06.2021
Zwischenbilanz beim STADTRADELN
Die erste von drei Wochen STADTRADELN ist geschafft und das bisherige Ergebnis kann sich sehen lassen: Von 459 registrierten Radfahrenden ... weiterlesen
17.06.2021
Neue Fußgängerüberwege zur Sicherung des Schülerverkehrs
In den letzten Wochen wurden fünf neue Fußgängerüberwege im Bereich zwischen der St.-Franziskus-Schule und der Gemeinschaftsgrundschule Am Hohenstein errichtet. Vier der fünf gesicherten Querungsstellen befinden sich an den Kreuzungen Kolpingstraße / Kurfürst-Heinrich-Straße und Kolpingstraße / Josefstraße. Ein weiterer Zebrastreifen wurde im Einmündungsbereich Kolpingstraße / Bergstraße geschaffen. An diesen Stellen ist der größte Schüler-Kreuzungsverkehr zu verzeichnen. Weiterlesen
17.06.2021
Parkflächen auf dem Gelände Am Obersee
Die Entwicklung des Geländes "Am Obersee", auf dem ein Brauhaus und ein Hotel geplant sind, schreitet voran. In Kürze beginnen die ersten Bauarbeiten zur Errichtung des Brauhauses. Aus diesem Grund steht das von der Wirtschaftsförderung Olpe an die MeineHütte Immobilien GmbH veräußerte Grundstück ab Samstag, 19. Juni, nicht mehr als Parkfläche zur Verfügung. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37... 106 | > | >>