Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

News aus dem Rathaus

13.07.2022
Förderprogramm für 2022 ausgeschöpft
Das am 1. Juli gestartete Förderprogramm für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen der Kreisstadt Olpe hat sich als Erfolg erwiesen. Innerhalb von nur wenigen Tagen gingen knapp 150 Anträge für die Bezuschussung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern bei der Stadtverwaltung ein, so dass der bereitgestellte Etat ausgeschöpft ist. Weiterlesen
13.07.2022
Grußwort von Bürgermeister Peter Weber zum Olper Schützenfest
...von Bürgermeister Peter Weber zum Olper Schützenfest Weiterlesen
12.07.2022
Auf dem Ümmerich
... mit Bürgermeister Peter Weber und Schützenmajor Peter Liese. Weiterlesen
12.07.2022
Beratungsangebot bei Rechenschwäche
Im Rahmen des bildungsconnector:olpe, einem Kooperationsprojekt von Stadt und Kreis Olpe sowie der Universität Siegen, bietet die Abteilung "Mathematikdidaktik" der Universität Siegen Diagnose-Sprechstunden an, um Kinder und Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen hinsichtlich Fragen zu Rechenschwierigkeiten u.ä. gezielt, ortsnah, individuell und professionell zu beraten. Weiterlesen
11.07.2022
Fertigstellung des Radweges von Rhode nach Stade
Im Rahmen des Ausbaus des Radwegenetzes im Stadtgebiet hat die Kreisstadt Olpe den Abschnitt von Rhode nach Stade zwischen der Rhoder Hauptstraße und dem Kessenhammerweg in Stade umfassend saniert und teilweise erneuert. Weiterlesen
11.07.2022
Neue Hinweistafeln zur Herkunft der Ortsnamen in Altenkleusheim und Unterneger
In den Olper Ortschaften Altenkleusheim und Unterneger zieren neue Hinweistafeln die Dorfplätze, auf denen die Herkunft der Ortsnamen erläutert und weitere Informationen zu den Ortschaften zu finden sind. Weiterlesen
08.07.2022
Fairtrade-Taschen auf dem Wochenmarkt
In der letzten Woche stellte die Olper Fairtrade Steuerungsgruppe eine fair gehandelte Baumwoll-Tragetasche vor. Sie wird in dieser Woche ebenfalls bei einem Kauf auf dem Wochenmarkt am Samstag kostenlos erhältlich sein. Seit 2019 ist Olpe Fairtrade-Stadt und gehört seit diesem Jahr gemeinsam mit den Städten Attendorn und Drolshagen sowie der Gemeinde Wenden zu einer von vier Fairtrade-Regionen in Deutschland. Weiterlesen
06.07.2022
Fußgängerbrücke Gerberweg bleibt gesperrt
Die Fußgängerbrücke im Gerberweg bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Eine statische Beurteilung des Brückenfachwerkes im Nachgang zu der turnusmäßigen Bauwerksprüfung hat gezeigt, ... weiterlesen
05.07.2022
Erneuter Vandalismus
Abermals müssen wir einen Teil der Toilettenanlage am Kurkölner Platz aufgrund von Vandalismus schließen. Dieses Mal wurden auf der Herrentoilette die ... weiterlesen
05.07.2022
LAG BiggeLand beschließt weitere sechs LEADER-Projekte
Fröhlich kräht der Hahn, die Hühner gackern laut, und die Gänse watscheln über den Hof der Familie Belke in Attendorn-Milstenau. Und ... weiterlesen
04.07.2022
Stadtbücherei Olpe bietet Veranstaltungen rund um den Sommerleseclub
Im Juli bietet die Stadtbücherei begleitend zum Sommerleseclub, einem der größten Leseförderprojekte des Landes Nordrhein-Westfalen, an dem die Kreisstadt Olpe sich erstmalig beteiligt, jeweils dienstags um 15.00 Uhr Veranstaltungen für Kinder an. Weiterlesen
04.07.2022
Baumfällarbeiten im Stadtwald Hardt
Aufgrund des massiven Borkenkäferbefalls werden voraussichtlich ab dieser Woche zwingend notwendige, umfangreiche Baumfällarbeiten im Stadtwald Hardt durchgeführt. Im Zuge der Arbeiten erfolgt ... weiterlesen
01.07.2022
Eröffnung Kinderspielplatz Rehringhausen
Grund zur Freude für die Kinder in Rehringhausen. Nach den vom städtischen Bauhof durchgeführten Umbaumaßnahmen des Spielplatzgeländes wurde der Bereich nun im Beisein von Bürgermeister Peter Weber und Ortsvorsteher Bernd Schnüttgen eröffnet und ist somit wieder für kleine und große Besucherinnen und Besucher freigegeben. Weiterlesen
30.06.2022
Kreisstadt Olpe fördert Photovoltaik und Dachbegrünung
Die Kreisstadt Olpe möchte ihre Bürgerinnen und Bürger aktiv dabei unterstützen, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zu betreiben und hat daher ein kommunales Förderprogramm ins Leben gerufen. Nach erfolgter Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung am 22. Juni können ab dem 1. Juli 2022 Anträge zur Förderung von Photovoltaikanlagen sowie Stromspeichern und Dachbegrünungen gestellt werden. Weiterlesen
Infoabend Long Covid
Dr. med. Rainer Grübener informiert im DRK-Mehrgenerationenhaus Olpe Weiterlesen
29.06.2022
KfW Award Leben geht an den Bildungsconnector Olpe
Besondere Auszeichnung für das Modellprojekt der Universität Siegen, der Stadt Olpe und des Kreises Olpe: Der Bildungsconnector Olpe (bc:Olpe) als Kooperationsstruktur in den Räumlichkeiten des 1. Bausteins House of Learning ist mit dem KfW Award Leben in der Kategorie „Digitale Bildung“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen
29.06.2022
Zweiter Bauabschnitt Imbergstraße wieder für den Verkehr freigegeben
Die Bauarbeiten zum zweiten Bauabschnitt der Straßenerneuerung Imbergstraße neigen sich dem Ende zu. Der Straßenabschnitt konnte vor wenigen Tagen für den Verkehr wieder freigegeben werden. Weiterlesen
28.06.2022
Berufsausbildung im Rathaus erfolgreich abgeschlossen
Michelle Redel und Raphael Stracke haben die dreijährige Berufsausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisstadt Olpe erfolgreich abgeschlossen. Zukünftig arbeitet Frau Redel in der Personalabteilung des Rathauses, während Herr Stracke in der Steuerabteilung des Amts für Finanzen und Steuern tätig sein wird.  Weiterlesen
28.06.2022
Absage Jugendfreizeitmesse
Aufgrund der derzeit nicht ausreichend vorliegenden Anmeldungen von Ausstellenden für die am 27. August 2022 geplante Jugendfreizeitmesse in der Stadthalle in Olpe ... weiterlesen
27.06.2022
Rettungs- und Sicherheitskräfte ziehen positives Resümee
Nach acht Veranstaltungstagen endete das Biggesee Open Air in Sondern am Sonntagabend. An allen Tagen waren Kräfte der Polizei, der Feuerwehr, des ... weiterlesen
24.06.2022
Bläserklassen als Erfolgsmodell
Die „BläserKids“ überzeugten im Abschlusskonzert Weiterlesen
24.06.2022
Berichterstattung über den Sitzungsblock 06/2022
Im Monat Juni 2022 fand der letzte Sitzungsblock der kommunalpolitischen Gremien der Kreisstadt Olpe vor der Sommerpause statt. Weiterlesen
23.06.2022
Olper STADTRADELN will 100.000-Kilometer-Marke knacken
2022 nimmt die Kreisstadt Olpe zum zweiten Mal an der bundesweiten Mitmach-Aktion STADTRADELN des Netzwerks Klima-Bündnis teil. Dabei geht es darum, möglichst viele Menschen im Alltag zum klimafreundlichen Umstieg auf das Rad zu bewegen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und fleißig Radkilometer zu sammeln. Im Aktionszeitraum vom 15. August bis 4. September sind die Olperinnen und Olper erneut aufgerufen, so oft wie möglich mit dem Rad zu fahren und aktiv CO2 zu sparen. Weiterlesen
23.06.2022
Erneuerung Asphaltdeckschicht
Am Montag, 27. Juni, beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Kurfürst-Heinrich-Straße und dem westlichen Teilstück der Kolpingstraße. Die ... weiterlesen
22.06.2022
Fair gehandelte Baumwolltaschen auf den Wochenmärkten in Olpe
Die Olper Fairtrade Steuerungsgruppe hat eine fair gehandelte Baumwoll-Tragetasche vorgestellt, die bei einem Kauf am Mittwoch, 29. Juni, auf dem Bauermarkt am Kurkölner Platz sowie am Samstag, 2. Juli, auf dem Wochenmarkt am Markplatz kostenlos erhältlich sein wird. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26... 106 | > | >>