20.07.2011
Auf einen erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Angestellten für Bürokommunikation können Vivien Radi und Katrin Teschner zurück blicken. Beide haben vor der IHK Siegen und dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen die Abschlussprüfung mit der Note "gut" bestanden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gratulieren sehr herzlich zum Prüfungserfolg und wünschen einen guten Start in das Berufsleben. Weiterlesen
20.07.2011
Gemeinsam mit dem Förster unterwegs zu sein ist für Familien mit Kindern immer eine reizvolle Erfahrung. So konnte Stefan Dörr auch bei seiner Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Olpe bioLogisch fast 40 Teilnehmer begrüßen, davon allein 13 Kinder, die mit ihm den reizvollen Waldweg "Grenzenlos" erkundeten. Weitere Informationen finden Sie in der Presseinformation von Olpe bioLogisch.
Weiterlesen
18.07.2011
Mit dem Vogelschießen am heutigen Vormittag erreicht das Olper Schützenfest seinen finalen Höhepunkt.
Wer neuer Schützenkönig geworden ist, erfahren Sie sofort nach dem Ende des Vogelschießens auf der Homepage des St. Sebastianus Schützenvereins Olpe e. V..
Weiterlesen
15.07.2011
Neue Wege der Grundstücksvermarktung
Die ersten Arbeiten zur Erschließung des Interkommunalen Gewerbeparks Hüppcherhammer stehen unmittelbar bevor. Im August soll es mit ... weiterlesen
15.07.2011
Aufgrund des Olper Schützenfestes vom 14.07.2011 bis 18.07.2011 muss der Samstagswochenmarkt am 16.07.2011 auf die Kölner Straße verlegt werden. Am Samstag, den 23.07.2011 findet der Wochenmarkt wie gewohnt statt. Weiterlesen
14.07.2011
Ab heute ist es soweit: Der St. Sebastianus Schützenverein Olpe e. V. feiert auf dem "Ümmerich" sein Jubiläumsschützenfest.
Aus diesem Anlass bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung Olpe am Montag, dem 18. Juli 2011, geschlossen. Der Unterricht der Musikschule findet wie gewohnt statt. Bürgermeister Horst Müller und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen allen Festteilnehmern "Gute Feiertage"! Sie können beim Schützenfest nicht dabei sein? Dann genießen Sie doch wenigstens das Antreten auf dem Marktplatz live mit einem Klick auf die Web-Cam der Stadt Olpe! Weitere Informationen zur Festfolge finden Sie unter www.schuetzenverein-olpe.de.
Weiterlesen
14.07.2011
Am 13. Juli 2011 wurde der städtischen Gemeinschaftshauptschule Hakemicke in Neuss durch Schulministerin Sylvia Löhrmann das „Gütesiegel Individuelle Förderung“ für drei Jahre verliehen.
Mit der Verleihung des „Gütesiegels Individuelle Förderung“ wird die an der Hakemickeschule Olpe praktizierte überzeugende, ganzheitliche Förderung, die keine Schülerin und keinen Schüler vergisst, gewürdigt. Nach dem Urteil der Jury baut die ganzheitliche Förderung systematisch auf Stärken auf, wird frühzeitig in typischen Problemfeldern aktiv, unterstützt selbständiges Lernen und bereitet die Lernenden umfassend auf Leben und Beruf vor. Weiterlesen
13.07.2011
Eine Kolumne von Franzpeter Messmer (1. Vorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler) in der NMZ 7/8-2011 Weiterlesen
11.07.2011
Mit einem Programm quer durch alle Instrumentalklassen verabschiedete sich am vergangenen Sonntag die Musikschule Olpe in die konzertante Sommerpause. Dabei konnten sich die Zuhörer an qualitativ hochwertigen Beiträgen erfreuen. Aus der Klavierklasse von Anne Valpertz begeisterte vor allem Karla Bock – die nicht nur solistisch mit der Rhapsodie Nr. 2 von Johannes Brahms überzeugte –, sondern auch noch in weiteren Beiträgen als Begleitpartnerin brillierte: So in dem diffizilen Werk „Scéne de ballet“ des französischen Komponisten de Bérior, wo die Abiturientin Katharina Nolte u. a. zeigte, welch guten Unterricht sie in den vergangenen Jahren bei Svenja Kohlmann auf der Violine erhalten hatte. Technisch wie musikalisch einmal mehr auf hohem Niveau gestaltete Katharina Huckestein aus der Querflötenklasse von Nina Lückel 2 Sätze aus dem anspruchsvollen Konzert von Carl Reinecke. Katharina Huckestein und ihre einfühlsame Klavierbegleiterin Fachkraft Olga Skuba ernteten entsprechenden großen Applaus. Besondere Aufmerksamkeit wurde der 12-jährige Harfenistin Charlotte Knappe (Klasse Anja Lemme) zu teil, die die Zuhörer mit einer Bourrée von Bernard Andrés wahrlich verzauberte. Mit diesem 90-minütigen Konzert zeigte die kommunale Musikschule einmal mehr, auf welch hohem Niveau unterrichtet wird. Insofern dankte Schulleiter Jörg Klüser abschließend den Eltern für die Entscheidung, der städtischen Musikschule ihr Vertrauen zu schenken, aber auch der Einsatz der Kolleginnen und Kollegen – die in vielen Extrastunden mit den Schülern probten – wie auch die Bereitschaft der Kinder und Jugendlichen zum notwendigen Üben wurde honoriert. Weiterlesen
07.07.2011
Nicht ganz unerwartet nahm die Diskussion über eine von der Verwaltung angeregte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zum Erhalt bzw. zur Verlagerung des Rathausstandortes in der gestrigen Ratssitzung einen breiten Raum ein. Gegen die Stimmen von SPD und Grünen votierte der Rat letzendlich für die Beauftragung eines unabhängigen Fachbüros, planerisch und wirtschaftlich zu prüfen, inwieweit der Erhalt bzw. die Verlagerung des Rathausstandortes im Zusammenhang mit der Bauleitplanung im Bahnhofsumfeld wirtschaftlich und städtebaulich realisierbar ist. Einen breiten Konsens gab es bei der Beschlussfassung über die künftige Umnutzung des Ausstellungsgeländes "In der Trift". Hier beschloss der Rat einstimmig bei 3 Enthaltungen, das bisherige Ausstellungsgelände künftig einer neuen Nutzung zugunsten eines Bau- und Gartenmarktes zuzuführen. Eine weitere wichtige Entscheidung hatte der Rat bezogen auf den Eckwertebeschluss für die Aufstellung des Haushaltsplanes 2012 zu treffen. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo noch ein interfraktionell abgestimmter Eckwertebeschluss zustande kam, gab es in diesem Jahr eine Mehrheitsentscheidung in Form von 18 Ja-Stimmen (CDU) gegen 16 Nein-Stimmen (UCW, SPD, Grüne und FDP). Darüber hinaus wurden die Bebauungspläne Nr. 86 "Olpe - Ponywiese", Nr. 33 "An der Eichhardt", Nr. 20 "Kimicker Berg" und Nr. 58 "Neuenkleusheim - Auf´m Kleusheimer Berge" beschlossen. Im Interesse einer Aufgabenoptimierung hat der Rat beschlossen, dem Rechnungsprüfungsamt zum 01.10.2011 zusätzliche Aufgaben im Bereich des Vergaberechts zu übertragen. Außerdem nahm der Rat den Bericht der Geschäftsführung des Stadtmarketingvereins Olpe Aktiv e. V. über das Geschäftsjahr 2010 zur Kenntnis. Weiterhin wurde der Jahresabschluss der Interkommunalen Gewerbepark Hüppcherhammer GmbH festgestellt und der Geschäftsführung Entlastung erteilt. Weitere Informationen können in Kürze über die im Ratsinformationssystem eingestellte Niederschrift abgerufen werden. Weiterlesen
06.07.2011
Anfang Mai hatte der Gartenstammtisch der Kolpingsfamilie im Rahmen von Olpe:biologisch seine 10. Pflanzenbörse im Grünen am Kurkölner Platz veranstaltet. Dank des großen Zuspruchs, der Spendenbereischaft der
Gäste und nicht zuletzt auch durch den eigenen Einsatz von Kräutern, Pflanzen, Kunsthandwerk und Kaffeetafel konnten nun stolze 650 Euro für die Essensausgabe im Ganztagsbereich der Olper Hohensteinschule übergeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Olpe:biologisch. Weiterlesen
06.07.2011
Der Bundesvorstand des Verbandes der Musikschulen (VdM) hat gemeinsam mit dem Vorstand der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen (RKM) eine Resolution zum Stellenwert von musikalischer Bilung und Ausbildung verabschiedet, in der die politischen Entscheidungsträger aufgefordert werden, ein umfassendes Musik-Bildungskonzept zu erstellen. Weiterlesen
05.07.2011
In der Veranstaltungsreihe "Miteinander-Gespräche" ist Johannes Vogel, FDP-Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Gast des Vereins Miteinander in Olpe e. V. Am Montag, dem 11. Juli 2011 um 19.00 Uhr berichtet er im Haus der Begegnung über seine Arbeit als Abgeordneter. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Vereins Miteinander in Olpe e. V..
Weiterlesen
05.07.2011
Im Mittelpunkt der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Kreisstadt Olpe standen der Eckwertebeschluss für den Haushaltsplan 2012, die Straßenerneuerung der Westfälischen Straße sowie das durch die Verwaltung vorgelegte Personalentwicklungskonzept für die Kreisstadt Olpe. Weiterlesen
04.07.2011
Die Kreisstadt Olpe beabsichtigt am Mittwoch, den 6. Juli 2011 Unterhaltungsmaßnahmen an öffentlichen Straßen in Form einer so genannten "Oberflächenbehandlung mit Splittabdeckung" durchzuführen.
Um die vorhandene teilweise noch recht gute Oberflächensubstanz der Stadtstraßen für einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, ist beabsichtigt, an folgenden Straßen Oberflächenbehandlungsmaßnahmen durchzuführen:
- „An den Klippen“ / „Finkenstraße“,
- „Am Finkenhagen“ bis zur Familienferienstätte,
- „Am Finkenhagen“ die Verlängerung bis zum Kreuzbergstadion,
- Zufahrtsstraße zur Jahnhütte zum Ortsteil Günsen,
- punktuelle Sanierung in der „Kortemickestraße“ sowie in der
- „Ziegeleistraße“.
01.07.2011
In der beliebten Reihe Olpe bioLogisch führte die Kräuterfrau und Krankenschwester Monika Burgmer in dieser Woche zu einer Wanderung durchs Grüne, um den vielen Heilpflanzen am Wegesrand auf die Spur zu kommen. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung von Olpe:bioLogisch Weiterlesen
Große Veranstaltung zum Schuljahresende
Eine große Zahl Mitwirkender in 12 verschiedensten Beiträgen - teils solistisch oder auch in Ensembles - sind im Sommerkonzert der städtischen Musikschule Olpe zu erleben, das am Sonntag, 10. Juli 11 um 11.00 Uhr in der Aula der Realschule Olpe beginnen wird. Dabei werden sich Beiträge aus dem Fachbereich Klavier – entweder solistisch oder auch zu 4 Händen – quasi als „roter Faden“ durch das Programm ziehen. Dazwischen gibt es nach der Eröffnung durch ein Percussionduo u. a. kammermusikalische Beiträge aus den Klarinettenklassen oder auch Cellobeiträge zu hören. Die Abiturientin Katharina Nolte aus der Violinklasse von Svenja Kohlmann wird zusammen mit Karla Bock (Klavierklasse Anne Valpertz) mit dem Werk Scéne de ballet von de Bériot als Abschluss des langjährigen Unterrichts an der Musikschule Olpe zu hören sein. Auch musikalische Gäste in Ensembles tragen erneut zum Gelingen des Konzerts bei. Der Besucher dieses gut einstündigen Sommerkonzerts wird erleben können, dass der fächer- und klassenübergreifenden Ensemblearbeit an der örtlichen Musikschule ein hoher Stellenwert beigemessen wird. Weiterlesen
01.07.2011
Verein des Monats ist der Musikverein Saßmicke e. V. . Mehr zum Verein und seinen Aktivitäten erfahren Sie unter www.mv-sassmicke.de. Weiterlesen
01.07.2011
Heute Abend um 21.00 Uhr beginnt die Premierenvorstellung des Schauspiels "Das zweite Gesicht" auf dem Kirchplatz der St.-Martinus-Kirche Olpe, aufgeführt von der Theater AG des Städt. Gymnasiums Olpe. Karteninhaber können das Veranstaltungsgelände über die Treppe vom Kurkölner Platz oder von der Frankfurter Straße (Höhe Hauptportal Kirche) aus betreten. Die Treppe aus Richtung Kirchgasse ist gesperrt. Restkarten können heute abend ab 20.00 Uhr an der Abendkasse erworben werden, allerdings nur am Eingang von der Frankfurter Straße aus. Telefonische Reservierungen sind noch unter Tel. Nr. 02761 830 möglich. Gleiches gilt für die Wiederholung der Aufführung am Samstag, dem 2. Juli. 30.06.2011
Gemeinsam mit der Stadt Olpe feiert auch das Olper Stadtwappen ein rundes Jubiläum. In diesem Monat ist es 100 Jahre alt geworden. Weiterlesen
30.06.2011
Am Mittwoch, dem 29.06.2011 fand um 17.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Olpe die 10. Sitzung des Ausschusses Bildung, Soziales, Sport statt. Der Sitzung ging um 16.00 Uhr eine Besichtigung des neuen Schulgebäudes I der Hauptschule Hakemicke durch die Ausschussmitglieder voraus. Weiterlesen
30.06.2011
Im Rahmen der beliebten Reihe Olpe:biologisch geht es am kommenden Samstag, 2. Juli, ab 16.00 Uhr auf den Waldwanderweg "Grenzenlos" am Kimicker Berg in Olpe. Weiterlesen
30.06.2011
Zu einem Gedankenaustausch mit dem Ziel einer noch besseren Vernetzung hatte die Freiwilligenbörse Olpe ihre Kunden und Interessierte ins DRK-Mehrgenerationenhau im Olper Löherweg eingeladen. Weiterlesen