Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

News aus dem Rathaus

14.09.2011
Alternativbild
Zu einer Sondersitzung kam der Olper Stadtrat am gestrigen Dienstag zusammen. Weiterlesen
10.09.2011
Alternativbild
Einheitliche Anmeldetermine für die Grundschulen der Stadt Olpe sind    Montag, 17., Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Oktober 2011, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr   Die Anmeldetermine sind zwingend einzuhalten. Sollte dies nicht möglich sein, sind die Erziehungsberechtigten aufgefordert, vorher mit der gewünschten Schule einen Ausweichtermin zu vereinbaren. Zur Anmeldung sind die Kinder vorzustellen. Ein Geburtsnachweis (Familienstammbuch oder Geburtsurkunde) ist mitzubringen.   Alle Kinder, die in der Zeit vom 02.10.2005 bis 30.09.2006 geboren sind, werden am 01.08.2012 schulpflichtig und sind daher von den Erziehungsberechtigten zum Besuch der Grundschule anzumelden. Die Wahl der Grundschule und der Schulart (Gemeinschaftsgrundschule oder Kath. Bekenntnisgrundschule) steht den Erziehungsberechtigten frei. Nach dem Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen hat jedes Kind einen Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung nächstgelegene Grundschule der gewünschten Schulart, sofern dies im Rahmen der Aufnahmekapazität möglich ist. Für die Bestimmung der nächstgelegenen Grundschule ist grundsätzlich der kürzeste Weg zwischen der Wohnung des Kindes und der Schule maßgebend, sofern dieser nicht mehr als 2 km beträgt. Andernfalls ist dies die Grundschule der gewählten Schulart, die mit dem geringsten Aufwand an Kosten und einem zumutbaren Aufwand an Zeit erreicht werden kann und deren Besuch schulorganisatorische Gründe (z.B. erschöpfte Aufnahmekapazität) nicht entgegenstehen.   Ob die von den jeweiligen Erziehungsberechtigten gewünschte Grundschule die für das Kind nächstgelegene ist, wird im Regelfall der Schulleiter dieser Grundschule sagen können. Sollte das Kind nicht an der nächstgelegenen Grundschule angemeldet werden, sind die Erziehungsberechtigten aufgefordert, eine weitere Grundschule als Zweitwunsch zu benennen. Darüber hinaus können Anträge auf vorzeitige Einschulung für die Kinder gestellt werden, die nach dem 30.09.2006 geboren und schulreif sind. Die Anträge sind bei der Grundschule zu stellen.   Offene Ganztagsschule im Primarbereich   Die Stadt Olpe fördert an ihren Grundschulen die Betreuung der Schülerinnen und Schüler vor und nach dem Unterricht. Im Rahmen der außerunterrichtlichen Angebote der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich besteht jeweils eine Gruppe an den Grundschulen Hakemicke, „Düringer“ und Hohenstein. Anmeldungen hierzu werden in diesen Schulen gleichzeitig mit der Anmeldung in die Grundschule entgegengenommen.    Weiterlesen
09.09.2011
Alternativbild
Die beiden Gemeinschaftsorchester der 3 Musikschulen Drolshagen/Olpe/Wenden laden am Sonntag, 25. September 11 um 11.00 Uhr zum Konzertbesuch in die Realschulaula nach Olpe ein. Weiterlesen
08.09.2011
Miteinander in Olpe geht auf den Windwanderweg
In der Veranstaltungsreihe „natürlich miteinander“ lädt der Verein „Miteinander in Olpe“ am Samstag, dem 17. September zu einer Familienwanderung auf dem Windwanderweg Hilchenbach ein. Als 4,5 km langer Rundweg führt der Weg durch den Bürgerwindpark Hilchenbach und zugleich durch die schöne Landschaft des Rothaargebirges. Hier wird man umfangreich informiert, denn an jedem der fünf Windräder erläutert eine Schautafel, wie die Naturkraft "Wind" mit modernster Technik genutzt wird - zum Vorteil der Region und Ihrer Umwelt. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung des Vereins Miteinander in Olpe e. V. entnehmen.  Weiterlesen
02.09.2011
Alternativbild
Die Einschulung der Lernanfänger in den Grundschulen der Stadt Olpe findet wie folgt statt: Kath. Grundschule Düringerschule Donnerstag, 08.09.2011 09.00 Uhr Wortgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche, anschließend Einschulung   Kath. Grundschule Hohenstein Donnerstag, 08.09.2011 10.00 Uhr Segnung der Lernanfänger in der Marienkirche, 10.30 Uhr Einschulungsfeier in der Turnhalle Gemeinschaftsgrundschule Hakemicke Donnerstag, 08.09.2011 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst im Forum der Schule 10.00 Einschulungssfeier Kath. Grundschule Gallenberg Donnerstag, 08.09.2011 9.45 Uhr Gottesdienst in der Martinuskirche 10.45 Uhr Einschulungsfeier im Forum der Gallenbergschule Kath. Grundschule Rhode Donnerstag, 08.09.2011 8.10 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Kirche in Rhode. Anschließend Empfang und Theatervorführung in der Schule Gemeinschaftsgrundschule Dahl Donnerstag, 08.09.2011 10.00 Uhr Wortgottesdienst in der St. Marienkirche in Dahl, anschließend Einschulung in der Schule Weiterlesen
02.09.2011
Alternativbild
Zu Beginn der Sitzung erfolgt die Neuwahl des/der 2. stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates.   Im weiteren Verlauf der Sitzung wird Frau Brigitte Ruby-Spornhauer ein Projekt des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e. V. für im Bereich des Wohngebietes „Hatzenberg“ lebende Senioren mit Migrationshintergrund vorstellen.   Im Anschluss hieran folgen Informationen über das interkulturelle Seniorennetzwerk in der Stadt Siegen durch Herr Alfonso Garcia-Lopez sowie die Bestellung der Schriftführer für den Integrationsrat.   Abschließend informiert der Vorsitzende des Integrationsrates, Herr Cevdet Aydin, über die Vergabe eines Preises für gutnachbarschaftliche Beziehungen in der Stadt Siegen und beabsichtigt die Möglichkeit der Auslobung eines solchen Preises in der Kreisstadt Olpe zu erörtern.   Zum Ende der Sitzung besteht für die Einwohner der Kreisstadt Olpe die Möglichkeit, Fragen zu den Beratungspunkten der Tagesordnung zu stellen. Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten erhalten Sie unter der Rubrik „ Politik-Ratsinformationssystem“. Weiterlesen
31.08.2011
Alternativbild
Aufgrund der Veranstaltung „28. Westfälischer Hansetag in Olpe" vom 02.09.2011 bis 04.09.2011 muss der Wochenmarkt am 03.09.2011 auf die Westfälische Straße verlegt werden Weiterlesen
31.08.2011
Baubeginn Gewerbepark Hüppcherhammer
Nachdem vor einigen Wochen mit dem Bau des Gewerbegebietes „Langes Feld“ durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Olpe begonnen wurde, starten nun auch die Bauarbeiten für den 1. Bauabschnitt (ca. 12 ha) im Interkommunalen Gewerbepark Hüppcherhammer. Gesellschafter sind bekanntermaßen die Städte Olpe und Drolshagen; der Gewerbepark liegt allerdings vollständig auf dem Gebiet der Stadt Olpe.  (Spatenstich: v.l.n.r. Dipl.-Ing. Andreas Feldmann, Techn. Beigeordneter Bernd Knaebel, Aufsichtsratsvorsitzender Rüdiger Schnüttgen, Geschäftsführer Elmar Heller, Bürgermeister Horst Müller, Bürgermeister Theo Hilchenbach, Stellv. Geschäftsführer Rainer Lange, Foto: Holger Böhler/Siegener Zeitung) Die Erschließung des Gewerbeparks Hüppcherhammer wird mit der Herstellung der Brücke über die Brachtpe begonnen. Die Dreifeldbrücke mit einer Länge von ca. 80,00 m und einer Breite von ca. 10,00 m (Fahrbahn + einseitiger Gehweg) wird das Brachtpetal überspannen und damit die größte städtische Brücke im Stadtgebiet werden. Die Konstruktionshöhe der Brücke, die teilweise aus Fertigteilen (Tragkonstruktion) hergestellt wird, beträgt ca. 1,50 m und die lichte Höhe bis zu 10,00 m. Gleichzeitig mit dem Bau der Straßenbrücke in das Gewerbegebiet wird die vorhandene alte Eisenbahnbrücke abgebaut, saniert und wieder in einer neuen Höhenlage auf den vorhandenen umzubauenden Widerlagern unter der Straßenbrücke versetzt. Die Brücke soll demnächst als Radwegebrücke genutzt werden.  Bauausführendes Unternehmen ist die Firma Meyer aus Altenkirchen mit einem Gesamtauftragsvolumen von ca. 1.350.000,00 €. Im Zuge der Brückenbauarbeiten wird gleichzeitig mit dem Bau des neuen Kreisverkehrsplatzes auf der B 55 begonnen, der als Anbindung an das neue Industriegebiet dient. Der Kreisel wird mit einem Gesamtdurchmesser von 38,00 m und und einer Fahrbahnbreite von 7,00 m hergestellt.   Diese Straßenbaumaßnahme wird durch die Firma Heinrich Weber, Siegen mit einem Auftragsvolumen von ca. 450.000,00 € ausgeführt. Der Eigenanteil dieser Baumaßnahme beträgt für die Stadt Olpe ca. 25 % - die übrigen Kosten werden durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW getragen.   Nach Fertigstellung des Kreisverkehrs Ende 2011 und der Brückenbaumaßnahme im Juni 2012 wird die Anbindung an die alte Bundesstraße ins Rosenthal in neuer Höhenlage hergestellt.  Anschließend werden die Kanal- und Straßenbaumaßnahmen im Industriegebiet selbst durchgeführt sowie die Haupterschließungsstraße erstellt. Die Fertigstellung der Erschließungsmaßnahmen für den 1. Bauabschnitt ist spätestens im Mai 2013 geplant.   Weiterlesen
30.08.2011
Fledermausnacht mit Olpe bioLogisch und NABU ein Renner
Die Fledermausnacht im Rahmen der Veranstaltungsreihe Olpe bioLogisch mit  dem Experten Franz-Josef Göddecke vom Naturschutzbund Olpe stieß auf riesiges Interesse. Mehr als 100 Abendschwärmer, vor allem Familien mit Kindern, machten sich mit lichtstarken Taschenlampen auf den Weg zum Olper Vorstaubecken, um den geschickten Nachtjägern näher zu kommen. Weitere Informationen können Sie der Presseinformation entnehmen.   Weiterlesen
29.08.2011
Westfälischer Hansetag
Nur noch wenige Tage vergehen, bis der 28. Westfälische Hansetag in Olpe startet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Gäste und Olper Bürger erwartet ein buntes Bühnen- und Aktionsprogramm in der Olper Innenstadt zwischen Markplatz und Kurkölner Platz. Weiterlesen
29.08.2011
Zweites Rasenrennen am Skihang Fahlenscheid
Es ist endlich wieder soweit. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres werden sich auch in diesem Jahr wieder Top Fahrer der Szene mit den heimischen Talenten messen. Auf der komplett umgestalteten Strecke heißt es wieder möglichst schnell bergab zu kommen. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen. Weiterlesen
26.08.2011
Tag der Rettungskräfte
Die Kreisstadt Olpe begeht im Jahr 2011 ihr 700-jähriges-Stadtjubiläum. Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist in diesem Zusammenhang der am 11. September 2011 in der Innenstadt stattfindende Tag der Rettungskräfte. An diesem Tag werden die verschiedenen Hilfsorganisationen im Kreis Olpe eine beeindruckende Vorstellung ihres professionellen Umgangs mit technischem Gerät und ihrer gemeinsamen, verantwortungsbewussten Hilfe für Menschen in Not präsentieren. Gerade in einem Jahr, das durch Katastrophen wie dem Erdbeben in Japan überschattet wird, ist es gut zu wissen, wie viele ehrenamtliche Frauen, Männer und Profis sich hier bei uns durch besonderes Engagement und beispielhaften Einsatz bei der Gefahrenabwehr und –beseitigung im Dienste unserer Gemeinschaft auszeichnen. Das dafür notwendige Teamwork können alle Besucher beim Tag der Rettungskräfte in der Olper Innenstadt erleben. Im Anschluss an ein Konzert durch den Musikzug der Feuerwehr Olpe um 12.00 Uhr wird es neben einer großen Fahrzeug- und Geräteausstellung ab 13.15 Uhr alle 90 Minuten Demonstrationen einzelner Hilfsorganisationen geben, die vielleicht auch neugierig machen, sich als aktiver oder passiver Helfer in einer der Organisationen zu engagieren oder sogar eine entsprechende Berufswahl zu treffen. Nähere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie in dem hinterlegten Flyer . Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Weiterlesen
25.08.2011
Olpe Festival zum Stadtjubiläum
Musik ist ein ganz besonderes Markenzeichen der Stadt Olpe. Die Begeisterung der Bevölkerung für gute Musik unterschiedlichster Coleur ist weithin bekannt. Schon bei den Vorplanungen zum 700-jährigen Stadtjubiläum entstand so die Idee, ein großes Stadtmusikfest mit Veranstaltungen und Angeboten für jung und alt auf die Beine zu stellen.   Das Programm steht fest. Drei Tage lang soll Olpe zur Drehscheibe der Musik werden. Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2011 hält das Programm des OLPE FESTIVAL viele Highlights vom Rockkonzert über Partymusic bis zur hierzulande so beliebten Blasmusik bereit. Ein weiterer Höhepunkt wird der Große Festzug sein, bei dem sich u. a. viele Olper Vereine mit ca. 2.000 Zugteilnehmern präsentieren werden.   Gefeiert wird das OLPE FESTIVAL auf dem Ausstellungsgelände In der Trift. Die Auftaktveranstaltung im Festzelt findet schon am Donnerstag, dem 29. September um 20.00 Uhr statt. Der bekannte Autor Sebastian Fitzek liest auf Einladung der Buchhandlung Dreimann aus seinem Buch „Der Augenjäger“.   Zur Eröffnung des Stadtmusikfestes am Freitag, dem 30. September um 14.00 Uhr gestalten das Landespolizeiorchester NRW und das Orchester der Hauptschule Hakemicke ein Gemeinschaftskonzert. Abends um 20.00 Uhr wird dann das Festzelt zum Rockpalast. Topact ist die Gruppe Luxuslärm, eine der erfolgreichsten deutschen Bands der letzten Jahre. Als Supportband wird die Gruppe Lyriel den Abend eröffnen.   Am Samstag, dem 1. Oktober werden der Olper Marktplatz und der Kurkölner Platz zum Schauplatz vieler Platzkonzerte. Blasorchester und Tambourcorps werden vor- und nachmittags bei insgesamt acht Konzerten ihre musikalischen Visitenkarten abgeben. Zusätzlich wird um 14.30 Uhr im Festzelt In der Trift ein gemütlicher Seniorennachmittag mit den Olper Blasmusikfreunden angeboten. Der Samstag Abend steht dann ganz im Zeichen der Rock- und Popmusik. Die heimische Band A 45 wird bei der Herbstparty ab 20.00 Uhr im Festzelt den Gästen einheizen. Danach tritt mit der Band Abbacover eine der erfolgreichsten Revialbands Europas auf und präsentiert die großen Hits der schwedischen Popgruppe.   Sonntag, der 2. Oktober, letzter Tag des OLPE FESTIVAL beginnt um 11.00 Uhr im Festzelt mit einem musikalischen Frühschoppen. Es spielen die Juniorstars des Feuerwehrmusikzuges Olpe und die Bläserklasse 2010 der Hohensteinschule Olpe. Um 14.30 Uhr wird sich dann der Große Festzug in Bewegung setzen, der mit über 70 Olper Vereinen und Institutionen durch die Innenstadt zieht. Nach dem Festzug ab etwa 16.00 Uhr folgt dann zum Abschluss des OLPE FESTIVAL ein Unterhaltungskonzert im Festzelt, bei dem sieben Blasorchester und zwei Tambourcorps bis in die Abendstunden musikalische Vielfalt bieten.   Das Kinderkarussell Fantasy World, ein Kettenflieger, Kinderspaß mit Luftballonfiguren sowie Getränke- und Imbissstände runden das Angebot auf dem Festgelände vor dem Festzelt ab.   Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten folgen in Kürze. Weiterlesen
25.08.2011
Kulinarische Wanderung 2011
Anlässlich des Olper Stadtjubiläums haben sich die fünf Olper Gastronomiebetriebe, die nun bereits zum sechsten Mal die Kulinarische Wanderung rund um Olpe ausrichten, ein besonderes Ziel ausgedacht: Die Braustube der Krombacher Brauerei. Am Sonntag, dem 11. September 2011, werden die hoffentlich hungrigen Wanderer an fünf Stationen auf einer ca. 15 Kilometer langen Strecke von Olpe nach Kreuztal-Krombach mit kulinarischen Köstlichkeiten für ihre körperlichen Mühen belohnt. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung von Olpe Aktiv entnehmen. Weiterlesen
24.08.2011
Olpe bioLogisch unter nächtlichen Jägern
Im Rahmen von Olpe bioLogisch bietet Franz-Josef Göddecke zur 15. Europäischen Fledermausnacht am Sonntag, 28. August 2011, eine spannende Exkursion an. Treffpunkt ist um 20.30 uhr auf dem Parkplatz am Freizeitbad Olpe, Ende ist gegen 22.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung von Olpe bioLogisch entnehmen. Weiterlesen
23.08.2011
Donnerstags auf dem Marktplatz
Dieser Name steht nun seit 2003 für handgemachte Rock und Pop-Covermusik, gepaart mit einer begeisternden Bühnenshow und absoluter Publikumsnähe. Die sympathische Band um Frontgespann Ruth Schröder und Mark Hochhard schafft es dabei, den Spaß an der Musik von Beginn des Konzertes an auf das Publikum überspringen zu lassen. Am Donnerstag tritt die Band im Rahmen der Reihe "donnerstags auf dem Marktplatz" ab 19.00 Uhr auf dem Marktplatz auf. Durch zahlreiche Veranstaltungen hat sich Super Liquid mittlerweile nicht nur Fans weit über die NRW-Landesgrenzen hinaus erspielt, sondern wird regelmäßig für Auftritte einer bekannten Clubkette in Nordafrika gebucht. Die Veranstalter schätzen an Super Liquid die Mischung von Rock- und Pophymnen der letzten 30 Jahre, die sich ebenso wie brandaktuelle Charthits im Programm finden. Dadurch garantieren Super Liquid eine Show, die für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat. Ob einfach nur zuhören und genießen oder abfeiern und tanzen, bei der Show von Super Liquid kommt jeder Besucher auf seine Kosten und die Veranstaltung wird zu einem unvergesslichen Event. Die originalgetreue Interpretation (jeder Ton ist handgemacht!) des Programms, professionelle Lichteffekte und professionelles Tonequipment sind eine Selbstverständlichkeit. Der Eintritt ist frei!     Weiterlesen
Alternativbild
Das Gewerbegebiet Langes Feld zwischen Saßmicke und Rüblinghausen wird zurzeit erschlossen. Hier können Sie eine Luftaufnahme der Bauarbeiten sehen: Panoramabild (3,4 MB) Panoramabild (reduziert - 0,5 MB) Die Aufnahme wurde freundlicherweise durch die Firma aerometrics - Luftbildvermessung für Architektur und Stadtplanung, Olpe zur Verfügung gestellt, die auch über das Urheberrecht verfügt. Weiterlesen
Alternativbild
Seit einigen Tagen ist der Rundweg am Obersee des Biggesees noch weiter aufgewertet worden. Die Volksbank Olpe hat als Geschenk zum Stadtjubiläum vier Fitnessgeräte gekauft und auf der Ostseite des Rundwegs aufstellen lassen. Zwei Geräte stehen kurz hinter den Bootshäusern und zwei an der Ronnewinkler Talbrücke. Weiterlesen
01.08.2011
Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung Olpe
Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung Olpe

Am heutigen Montag, den 01.08.2011, wurden in der Stadtverwaltung Olpe gleich mehrere Dienstjubiläen begangen: Michael Ohm, Leiter der Kulturabteilung im Amt Bildung, Soziales, Sport, blickt am 1. August auf eine 40-jährige Dienstzeit bei der Kreisstadt Olpe zurück. Zum 1.8.1971 begann er als Auszubildender für den Beruf Verwaltungsfachangestellter seinen beruflichen Werdegang. Nach verschiedenen Stationen in der Stadtverwaltung ist er seit 1991 als Abteilungsleiter für das kulturelle Leben in der Kreisstadt verantwortlich. Weiterlesen
Sturm auf den Marktplatz
Am Freitag, den 29.07.2011 wurde der Marktplatz der Kreisstadt Olpe von dem Gemanenstamm "Sugambrer" und deren Junggermanen eingenommen. Bewaffnet mit Schwert und Schild erstürmten und eroberten die 92 Jungen und Mädchen den Marktplatz und hielten ihn besetzt. Dieser schien schon verloren, doch Bürgermeister Horst Müller schaffte es am Ende, den Platz mit einem Eis für jeden freizukaufen. Weiterlesen
28.07.2011
Zeltlager der kleinen Germanen
Trotz wirklich widriger Wetterverhältnisse in der vergangenen Nacht und am heutigen Morgen ist die Stimmung im Kinder-Zeltlager bestens.  Weiterlesen
27.07.2011
WDR - Studiotag - Hinweis für unsere Besucher
Am Samstag dem 30.07.2011 findet ab 16.00 Uhr auf dem Parkplatz des Freizeitbades, im Rahmen des 700-jährigen Stadtjubiläums, der WDR Studiotag statt.     Weiterlesen
Alternativbild
Nachdem Ende der neunziger Jahre die letzten Grundstücke im Gewerbegebiet „Bibickerhagen/Waar“ veräußert wurden, kann nunmehr nach einer längeren Planungsvorlaufzeit mit der Erschließung des Gewerbegebietes „Langes Feld“ zwischen Saßmicke und Rüblinghausen begonnen werden. Weiterlesen
21.07.2011
Kochen mit Blüten
Am Samstag, dem 23.07.2011, steht die nächste Veranstaltung der beliebten Reihe "Olpe bioLogisch" auf dem Programm. Vom Frühjahr bis in den Spätherbst bezaubern uns Blumen in der Natur. Weitere Informationen können Sie der Presseinformation von Olpe bioLogisch entnehmen. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | >