Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

News aus dem Rathaus

12.10.2011
Baufortschritt Gewerbegebiet Langes Feld
Rechtzeitig mit dem Ende des Altweibersommers sind 90 % der Haupterdmassenbewegungen zur Herstellung des Grobplanums der Gewerbeflächen durchgeführt. Somit wurden seit Ende Juli 2011 bei günstigen Witterungsbedingungen ca. 200.000 Kubikmeter Bodenmassen ausgehoben und vor Ort wieder eingebaut.  Die vor Ort tätige Tiefbaufirma hat etwa die Hälfte der gewonnenen 25.000 Kubikmeter Mutterboden bereits aus dem Gebiet abgefahren. Derzeit werden die Böschungen profiliert und die Umlegung des Wirtschaftsweges wird vorbereitet. Ab der kommenden Woche beginnen die Kanalbauarbeiten und die Arbeiten zur Herstellung des Regenklärbeckens. Die Fertigstellung der Erschließungsmaßnahme ist bis Juni 2012 geplant.                                                 Weiterlesen
Alternativbild
Anlässlich der bundesweiten Woche des Sehens bietet die Kreisstadt Olpe in Zusammenarbeit mit Frau Birgit Nöcker, Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte, sowie dem Cineplex Kino Olpe ein Kino-Erlebnis der besonderen Art an. Am Sonntag, den 16.10.2011 wird der mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Kinder- und Jugendfilm „Hände weg von Mississippi“ in der Hörfilm-Variante gezeigt. Die Familienvorstellung beginnt um 12:30 Uhr. Karten können im Cineplex-Kino Olpe erworben werden, unter der Rufnummer 02761/947380 oder online unter www.cineplex.de reserviert werden. Wie jedes Jahr fährt die 10-jährige Emma während der Sommerferien zu ihrer Oma aufs Land. Doch der Nachbar ist gestorben und hat seinen Hof seinem unbeliebten Neffen Gansmann vermacht. Als Emma erfährt, dass dieser Mississippi, die alte Stute seines Onkels schlachten will, überredet sie ihre Oma die Stute zu kaufen. Nur wenige Tage später kommt Gansmann und möchte sein Pferd um jeden Preis zurückholen. Emma fragt sich, warum das Pferd für ihn plötzlich so wichtig ist. Der zauberhafte Film „Hände weg von Mississippi“ basiert auf dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Cornelia Funke und ist alles andere als ein gewöhnlicher Kinder- und Jugendfilm. Das zusätzlich besondere bei der Vorführung am 16.10.2011 ist, dass dieser Film mit Audiodeskription vorgeführt wird – einem Verfahren, welches blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, visuelle Vorgänge besser wahrnehmen zu können. Dabei wird die Handlung mit einem akustischen Kommentar versehen, um sie für das Publikum lebendiger zu gestalten. Zuschauer ohne Sehbehinderung haben die Möglichkeit, bei Interesse den Film mit einer Augenbinde zu sehen, um so das Erlebnis „Hörfilm“ umfassend und intensiv erfahren zu können. Für Rückfragen steht die kommunale Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen, Frau Tanja Antekeuer-Maiworm, zur Verfügung Weiterlesen
10.10.2011
Alternativbild
Der Rechnungsprüfungsausschuss der Realschulverbandsversammlung hat sich in der Sitzung u. a. mit dem Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2010 beschäftigt. Weiterlesen
07.10.2011
Zauberhafte Zapfen bei Olpe bioLogisch
Am Sonntag, 16. Oktober 2011 steht die nächste Veranstaltung der beliebten Reihe Olpe bioLogisch auf dem Programm. Zum „Jahr des Waldes 2011“ findet ab 14.00 Uhr  ein Waldspaziergang für die ganze Familie und anschließendem Basteln mit Naturmaterialien statt.   Vom Eichhörnchen mit Zapfen und anderem Naturmaterial, einer Zapfengirlande (schön zur Dekoration in den Herbstmonaten und als Wetterstation) und einem Minikranz aus Lärchenzweigen mit Zapfen werden alle Teilnehmer etwas mit nach Hause nehmen können. „Alles aus Naturmaterial, kostet nichts außer Heißkleber, Blumendraht und Paketband“ so die Referentin Petra Knoop.  Von einem Herbstspaziergang ohne Zapfen, dekorative Zweige und Äste zurückkommen? Undenkbar! Es werden aber nicht nur Naturmaterialien gesammelt, sondern auch die Nadelbäume und ihre Zapfen bestimmt und gestaunt, dass die Natur Mathematik und Technik kennt.   Die Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie und dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist das Forsthaus Knoop, Am Attenberg 21 in Olpe. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe anziehen, es findet bei jedem Wetter statt.   Wer bei dieser Veranstaltung dabei sein möchte, sollte sich bei der Umweltschutzbeauftragten der Stadt unter 02761/ 831-254 anmelden.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.    Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Übersicht über alle noch ausstehenden Veranstaltungen von „Olpe biologisch 2011“ gibt es auf der Homepage www.olpe-biologisch.info.   Weiterlesen
Alternativbild
Am 06.10.2011 tagte um 17:00 Uhr das Jugendparlament Olpe. Die Sitzung begann mit Neuwahlen des Vorstandes. Zur Vorsitzenden des Jugendparlamentes wurde Sarah Hesse gewählt, zur 1. Stellvertreterin wurde Ann-Sophie Siebert gewählt, Felix Schneider ist zum 2. Stellvertreter gewählt worden. Im Anschluss daran stellten Verena Stamm und Moritz Schlenbäcker - beides Mitarbeiter der Caritas-Suchtberatung - sowie Frank Gerke Böhm, Schulsozialarbeiter am Städtischen Gymnasium Olpe, den in der Stadt Olpe gebildeten Arbeitskreis zum Thema "problematischer Internetgebrauch bei Jugendlichen" vor, berichteten über die Arbeit und erfragten die Meinungen und Erfahrungen der Jugendlichen zu diesem Thema. Im weiteren Verlauf der Sitzung sprachen sich die Mitglieder des Jugendparlamentes dafür aus, gemeinsam mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus in Olpe eine Weihnachtsaktion durchzuführen. Abschließend gab Frau Tanja Antekeuer-Maiworm bekannt, dass voraussichtlich am 17.11.2011 um 17:00 Uhr eine Sondersitzung des Jugendparlamentes stattfinden wird, bei der es um den Entwurf des aktuellen Schulentwicklungsplanes geht. Weiterlesen
06.10.2011
Alternativbild
Im Mittelpunkt der gestrigen Beratungen stand die Vorstellung der Ergebnisse des vom Büro biregio aus Bonn erstellten Gutachtens zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Zeitraum 01.08.2011 - 31.07.2016. Weiterlesen
Alternativbild
Anlässlich der bundesweiten Woche des Sehens bietet die Kreisstadt Olpe in Zusammenarbeit mit Frau Birgit Nöcker, Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte, sowie dem Cineplex-Kino Olpe ein Kino-Erlebnis der besonderen Art an. Gezeigt wird zum einen der Film „Die Päpstin“ sowie der Kinder- und Jugendfilm „Hände weg von Mississippi“. An insgesamt drei Terminen werden diese Filme mit Audiodeskription vorgeführt – einem Verfahren, welches blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, visuelle Vorgänge besser wahrnehmen zu können. Dabei wird die Handlung mit einem akustischen Kommentar versehen, um sie für das Publikum lebendiger zu gestalten. Zuschauer ohne Sehbehinderung haben die Möglichkeit, bei Interesse den Film mit einer Augenbinde zu sehen, um so das Erlebnis „Hörfilm“ umfassend und intensiv erfahren zu können. Weiterlesen
05.10.2011
Alternativbild
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Kreisstadt Olpe stand zunächst das Schuld- und Zinsenmanagement der Stadt und hierbei insbesondere vier Derivatgeschäfte im Mittelpunkt der Betrachtung. Weiterlesen
01.10.2011
Alternativbild
Verein des Monats der Kreisstadt Olpe im Oktober 2011 ist der Tennisclub Lütringhausen. Weitere Informationen zum Verein erhalten Sie unter www.luetringhausen.de. Weiterlesen
30.09.2011
Presseinfo Konzert
Blechbläserensemble der Spitzenklasse konzertiert am 9. Oktober in der Kreisstadt. Weiterlesen
30.09.2011
Alternativbild
Das Planungsbüro Pesch Partner, Herdecke, hat in der gestrigen Sitzung des Ausschusses Umwelt, Planen, Bauen die Planvorentwürfe für die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes und den Bebauungsplan Nr. 110 „Sondergebiet Metallwerk Friedrichsthal-Im Grüntal“ vorgestellt. In den Bauleitplanverfahren geht es um das Betriebsgelände der Firma Ohm & Häner.   In den Jahren 2001 bis 2005 wurde der Bebauungsplan Nr. 76 „Friedrichsthal-Siege-Weiste“ für das Betriebsgelände der Firma Ohm & Häner sowie für das südlich angrenzende Wohngebiet erarbeitet. Ziel der Neuaufstellung war es, neben der Bestandssicherung auch die bauliche Erweiterung des Metallwerks zu ermöglichen. Mit einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW vom September 2007 wurde der Bebauungsplan für unwirksam erklärt. Mit dem neuen Bebauungsplan Nr. 110 sollen nun die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bestandssicherung und die bauliche Erweiterung des Metallwerks geschaffen werden. In nächster Zeit findet eine Bürgerversammlung statt, auf die in den Tageszeitungen hingewiesen wird.   Für den Bebauungsplan Nr. 95 „Olpe-Am Bahnhof/Obersee“ sowie die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 93 „Olpe-Lindenhardt“ ist die öffentliche Auslegung des Planentwurfs beschlossen worden. In der Zeit der Auslegung haben die Bürger die Möglichkeit, Stellungnahmen zu dem Planentwurf abzugeben. Auf die öffentliche Auslegung wird in den Tageszeitungen hingewiesen.   In folgenden Bebauungsplanverfahren wurde der Stadtverordnetenversammlung der Satzungsbeschluss vorgeschlagen:  - 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 44 „Oberveischede-Mesterfeld“ (Bereich Schützenplatz) - beschleunigtes Verfahren - - 5. (vereinfachte) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 39 „Bruchstraße/In der Trift“ (Bereich Biggestraße/Stellwerkstraße) - 5. (vereinfachte) Änderung des Bebauungsplanes Nr. 43 „Rehringhausen“ (Bereich „Am Dorfring“)   Darüber hinaus hat der Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung vorgeschlagen, der Erschließungsstraße im „Gewerbegebiet Langes Feld“ die Bezeichnung „Im Langen Feld“ zu geben.   Für folgende Tiefbaumaßnahmen wurden dem Haupt- und Finanzausschuss bzw. der Stadtverordnetenversammlung die Projektbeschlüsse vorgeschlagen:  - Straßenbau im Gewerbepark Hüppcherhammer (1. Bauabschnitt) - Erstellung eines Grobplanums und Errichtung eines Lärmschutzwalls im Gewerbepark Hüppcherhammer   Für die Straßenerneuerung „Westfälische Straße“ verringern sich die Landeszuwendungen um 115.000,00 EUR auf 290.900,00 EUR.   Der Beseitigung von zwei Bäumen im Bereich des Verbindungsweges zwischen „Franz-Menke-Straße“ und „Hatzenbergstraße“ wurde seitens des Ausschusses nicht zugestimmt.   Die weiteren Beschlüsse des Ausschusses sind in nächster Zeit im Ratsinformationssystem ersichtlich. Weiterlesen
30.09.2011
Pilze bei Olpe bioLogisch
Die heimischen Pilze stehen im Mittelpunkt einer weiteren Veranstaltung von „Olpe biologisch“.    Unter der Leitung von Stefan Huppertz findet am Sonntag, dem 9. Oktober 2011 um 10.00 Uhr eine Naturführung zum Thema „Pilze und Co.“ statt. Olpe bioLogisch Stefan Huppertz wird den Teilnehmern viel Wissenswertes aus der Welt der heimischen Pilze vermitteln. Dabei darf die Vorstellung der wichtigsten Pilze ebenso wenig fehlen wie eine Übersicht der wichtigsten Pilzvergiftungen.    Die Veranstalter von Olpe bioLogisch weisen jedoch darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung keine Pilze gesucht, sondern lediglich bestimmt werden. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden.   Wer bei dieser garantiert kurzweiligen Informationsveranstaltung dabei sein möchte, sollte sich bei dem Referenten Stefan Huppertz unter Tel. 02761/ 63587 ab 18.00 Uhr oder bei der Umweltschutzbeauftragten der Stadt unter 02761/ 831-254 anmelden.  Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich die rechtzeitige Anmeldung. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.   Eine Übersicht über alle noch ausstehenden Veranstaltungen von „Olpe biologisch 2011“ gibt es auf der Homepage www.olpe-biologisch.info. Weiterlesen
Alternativbild
Am Donnerstag, den 06.10.2011 findet um 17:00 Uhr die 7. Sitzung des Jugendparlamentes Olpe im kleinen Saal des Lorenz-Jaeger-Hauses Olpe statt. Neben der Neuwahl des Vorstandes wird sich ein in Olpe gebildeter Arbeitskreis zum Thema "kritischer Internetkonsum bei Jugendlichen" vorstellen und von seiner Arbeit berichten. Zudem wird über eine erneute Zusammenarbeit mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus in Olpe, in Bezug auf eine gemeinsame Weihnachtsaktion, beraten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Sitzung als Zuhörer zu besuchen. Weiterlesen
29.09.2011
Alternativbild
Die Sitzung fand am Mittwoch, dem 28.09.2011 um 17.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Olpe statt.   Zu Beginn der Sitzung hat der Sprecher des Vorstandes des DRK-Kreisverbandes Olpe e.V., Herr Albert Kattwinkel, den Tätigkeitsbericht des DRK-„Haus der Begegnung“ für das Jahr 2010 vorgestellt.   Im weiteren Verlauf der Sitzung erfolgten die Sachstandsberichte des Stadtarchivars Josef Wermert zur Arbeit des Stadtarchivs sowie der Verwaltung zur Durchführung von Maßnahmen zur schulischen Inklusion.   Anschließend informierte die Verwaltung über den Abschluss der Kooperations­vereinbarung zwischen der Franz-Hitze-Grundschule Rhode und den Kindergärten St. Cyriakus Rhode und „Kleine Strolche“ Oberveischede zum Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Schule sowie die aktuellen Teilnehmerzahlen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich an den Grundschulen Hakemicke, Düringer und Hoher Stein. Weiterlesen
29.09.2011
Alternativbild
Die 3. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Realschulverbandsversammlung findet am 06.10.2011, um 18.00 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses Olpe, Franziskanerstraße 6, in Olpe statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung steht u.a. der Jahresabschluss des Realschulverbandes Olpe-Drolshagen zum 31.12.2010. Weiterlesen
27.09.2011
Basar rund ums Kind
Am Montag, 3. Oktober, öffnet der 14. „Basar rund ums Kind" des DRK-Ortsvereins Olpe, In der Stubicke 5, von 13.30 bis 16.30 Uhr seine Pforten. Weiterlesen
27.09.2011
Alternativbild
Am Samstag, den 01.10.2011 findet im Rahmen des Stadtmusikfestes „Olpe Festival“ von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Festzelt auf dem Ausstellungsgelände In der Trift der 16. Seniorennachmittag der Stadt Olpe in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Olper Senioren statt. Weiterlesen
27.09.2011
Eröffnungskonzert Olpe Festival
Das OLPE FESTIVAL setzt die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Stadtjubiläum am kommenden Wochenende  fort. Die Eröffnung des Festivals am Freitag, dem 30. September 2011 steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Um 14.00 Uhr gestalten das Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen und das Orchester der Hakemickeschule Olpe ein Konzert auf der Bühne des Festzeltes In der Trift. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Horst Müller wird zunächst das Schulorchester einen Einblick in sein vielfältiges Repertoire bieten. Musik hat einen hohen Stellenwert in der Hakemickeschule. Jedes Jahr werden 20 bis 25 Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Instrumenten ausgebildet, von denen ein Teil in das Schulorchester übernommen wird. Derzeit spielen ca. 40 Musikerinnen und Musiker im Orchester der Schule.   Danach wird dann das Landespolizeiorchester NRW aufspielen. Das Orchester leistet durch seine Auftritte einen wichtigen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Polizei. Gemeinsame Aktionen mit den Kreispolizeibehörden des Landes, mit Schulen, der Seelsorge und vielen anderen gemeinnützigen Trägern und Veranstaltern machen deutlich, wie wichtig die polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit ist und wie wirkungsvoll die Musik diese unterstützen kann. Im Repertoire des Orchesters finden sich neben der traditionellen Militärmusik auch Bearbeitungen sinfonischer Werke, bekannte Musik aus Oper, Operette, Musical und Film, Stücke im Big Band-Sound sowie Hits aus der Welt der Rock- und Popmusik. Die Leitung des Landespolizeiorchesters hat Scott Lawton.  Zum Abschluss des Konzertes werden Schulorchester und Polizeiorchester einige Stücke gemeinsam spielen. Einstudiert werden diese Musikstücke am Mittwoch und Donnerstag vor dem Konzert in einem Workshop, der von den Polizeimusikern an ihrem Standort in Wuppertal gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Hakemickeschule durchgeführt wird. Der Eintritt zum Eröffnungskonzert des Olpe Festival ist frei.     Weiterlesen
26.09.2011
Wettbewerb
Die Ganztagshauptschule Hakemicke zählte zu den ersten Preisträgern beim Wettbewerb "Gesunde Schule". Vertreter von Schule und Stadt nahmen den Preis in Düsseldorf aus den Händen von Schulministerin Löhrmann entgegen. Weiterlesen
23.09.2011
Erstmals seit 3 Jahren begannen kürzlich wieder Kurse im so genannten „Musikgarten“ an der Musikschule der Kreisstadt Olpe. Fachkraft Svenja Kohlmann hat sich in verschiedensten Lehrgängen dafür eigens fortgebildet und wird die Kurse für Kinder ab 18 Monaten zusammen mit dem jeweiligen Elternteil leiten. Die Kinder sollten zwischen 18 und 30 Monaten alt sein, sodass sie im Idealfall nach Beendigung des auf zwei Jahr angelegten Kurses relativ problemlos in die Gruppen der Musikalischen Früherziehung mit aufgenommen werden können. Weiterlesen
23.09.2011
Herkulesstaude und Co.
Der neue Mitläufer für die Westentasche ist da! Die handliche Serie der Marke „Augenblick mal“ über die heimische Tier- und Pflanzenwelt wurde nun mit der Ausgabe Nummer 14 „Herkulesstaude und Co. – aggressive Neophyten“ erweitert. Er behandelt ausführlich die häufigsten pflanzlichen Einwanderer und hilft bei deren Erkennung, Bestimmung und dem Umgang mit ihnen. Weiterlesen
23.09.2011
Alternativbild
Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zeichnete gestern in Düsseldorf 75 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wird zum vierten Mal verliehen. Die ausgezeichneten Schulen erhalten je nach ihrer Größe bis zu 12.000 Euro. Insgesamt werden in diesem Jahr Preisgelder von mehr als 500.000 Euro vergeben. Der Preis wird jährlich ausgeschrieben. Weiterlesen
19.09.2011
Filme im Bläserfestival Olpe
-Das besondere Kinoprogramm- Weiterlesen
18.09.2011
Chorissimo Auftritt auf der chor.com
Nach dem grandiosen Auftritt von "Chorissimo" unter der Leitung von Maurizio Quaremba im April 2011 anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Kreisstadt Olpe in der Stadthalle fiel der Entschluss relativ schnell, dieses Ensemble weiter zu führen. Weiterlesen
18.09.2011
Erfolgreicher Blechbläserworkshop
Mitglieder des Ensembles "Trombe e tromboni" veranstalteten am letzten Samstag auf Einladung der städtischen Musikschule mit großem Erfolg einen Workshop für junge Blexchbläser als Einstieg zum diesjährigen Bläserfestival Olpe. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | >