23.01.2012
Das nächste Musikforum der städtischen Musikschule Olpe findet Donnerstag, 26. Januar um 18.00 Uhr im großen Saal des Alten Lyzeums statt. Weiterlesen
Präsenz im Internet Weiterlesen
19.01.2012
Sachstand zur Dichtheitsprüfung nach § 61a Landeswassergesetz für das Land Nordhein-Westfalen (LWG NRW)
Die Kreisstadt hat Ende 2010 die Satzung ... weiterlesen
18.01.2012
Am Donnerstag, 19. Januar 2012 bleibt die Sozialabteilung der Kreisstadt Olpe wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. An allen anderen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie erreichbar. Weiterlesen
18.01.2012
Zum 15.01.2012 wird bei der Kreisstadt Olpe die e-Vergabe (elektronische Vergabe) zunächst für den Bereich des Tiefbauamtes und des Abwasserbetriebs eingeführt. In diesen Bereichen wird die e-Vergabe bei allen "Beschränkten Ausschreibungen" und "Öffentlichen Ausschreibungen" (auch "Offene Verfahren" und "Nichtoffene Verfahren"?) eingesetzt. Bei der e-Vergabe können Bewerber bzw. Bieter die Vergabeunterlagen auf elektronischem Wege erhalten und ihr Angebot auf elektronischem Weg einreichen. Bei allen Vergabeverfahren bei denen die e-Vergabe eingesetzt wird, sind jedoch auch weiterhin schriftlich eingereichte Angebote zugelassen. Weiterlesen
12.01.2012
Nicole Hütte aus Olpe-Hohl ist die Nachfolgerin von Willi Ledig, der bekanntlich auf eigenen Wunsch zum 31.12.2011 aus der Stadtverordnetenversammlung ausgeschieden ist. In der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversamlung am 8. Februar 2012 wird sie von Herrn Bürgermeister Müller als neues Ratsmitglied in feierlicher Form in ihr Amt eingeführt und verpflichtet.
Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied der Stadtverordnetenversam (PDF, 49 kB, 12.01.2012)
Weiterlesen10.01.2012
Die Kreisstadt Olpe trauert um Dr. jur. Joachim Grünewald. Der Verstorbene ist am 10. März 1978 wegen seiner Verdienste um das Wohl und Ansehen mit dem Goldenen Ehrenbechers der Stadt Olpe ausgezeichnet worden.
Nachruf zum Tod von Dr. Grünewald (PDF, 11 kB)
Weiterlesen09.01.2012
Im Rahmen einer traditionellen Feierstunde in der Stadthalle Olpe hat Bürgermeister Horst Müller am vergangenen Freitag insgesamt 14 verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren langjährigen Einsatz für die Stadt Olpe gedankt. Weiterlesen
09.01.2012
Nach krankheitsbedingter Absage der Vorstellung am 16.11.2011 kann Der kleine Prinz nunmehr am
Donnerstag, dem 12. Januar 2012 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Olpe
aufgeführt werden.
Es spielt das Schwarze Theater "Die Velvets". Am ersten Abend bin ich also im Sand eingeschlafen, tausend Meilen von jeder bewohnten Gegend entfernt. Ich war viel verlassener als ein Schiffsbrüchiger auf einem Floß mitten im Ozean. Ihr könnt Euch meine Überraschung vorstellen, als bei Tagesanbruch eine seltsam kleine Stimme mich weckte: „Bitte… zeichne ein Schaf…" „Wie bitte?" „Zeichne ein Schaf…" Ich bin auf die Füße gesprungen, als wäre der Blitz in mich gefahren. Ich habe mir die Augen gerieben und genau hingeschaut. Da sah ich ein kleines, höchst ungewöhnliches Männchen, das mich ernsthaft betrachtete… Das Märchen vom Prinzen, der von einem anderen Stern kommt und die Menschen, ihr Leben, ihr Denken nicht versteht, begeistert Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen. Es steht für den Weg aus der Kindheit in die Welt der „großen Leute". Man nehme eine schwarz ausgeschlagene Bühne, lege einen schwarzen Teppich aus und lasse schwarz vermummte Schauspieler darüber laufen. Sie werden unsichtbar; denn Schwarz auf Schwarz verschwindet, hebt sich auf. Alles, was die Schauspieler jetzt in die Hand nehmen, bekommt ein eigenes Leben: Puppen, Figuren und Gegenstände tauchen auf und verschwinden wieder - wie durch Zauberei. Die VELVETS sind Künstler, die mit ihren Interpretationen ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten des Theaters sind. Die Palette ihrer Erfahrungen reicht von Auftritten in großen Shows über Adaptionen bekannter literarischer und musikalischer Werke bis hin zu eigenen Theaterstücken für Erwachsene und Kinder. Karten gibt es im Foyer des Rathauses Olpe. Tel. Ticketservice 02761 830. Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet. Die bereits verkauften Karten für den abgesagten Termin im November behalten ihre Gültigkeit.
Weiterlesen
06.01.2012
Eine Erzählung für große und kleine Leute ab 6 Jahren mit Petra Griese und German Prentki Weiterlesen
02.01.2012
Am 1.1.2012 blickt Herr Ulrich Fischbach, der als Leiter des Standesamtes und des Bürgerbüros vielen Olper Bürgerinnen und Bürgern bekannt ist, auf eine 40-jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst zurück. Den ganz überwiegenden Teil dieser Dienstzeit absolvierte Herr Fischbach, der zum 01.04.1973 bei der Stadt Olpe seinen Dienst antrat, im Bereich des Standesamtes der Stadtverwaltung der Kreisstadt. Seit 1989 steht er dem Standesamt als Abteilungsleiter für den Melde- und Personenstandsbereich vor. Weiterlesen
30.12.2011
Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr 2012 wünscht Ihnen die Stadtverwaltung Olpe. Wir freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder hier begrüßen zu können. Weiterlesen
23.12.2011
Mit Urkunde vom heutigen Tag ist Herr Brandoberinspektor Christian Hengstebeck ab dem 01.01.2012 zum Leiter der Feuerwehr Olpe ernannt worden. Weiterlesen
23.12.2011
Sie alle freuen sich jetzt auf die ruhige Zeit zwischen den Jahren und auf Feiern im Familien- oder Freundeskreis. Weihnachten ist ein Fest, das hier von allen Menschen begangen wird, ganz gleich wo sie herkommen, ganz gleich, ob sie einer oder welcher Religion sie angehören. Am Heiligen Abend haben wir Zeit für uns. Wir können in aller Ruhe mit unseren Nächsten feiern. Wir können das vergangene Jahr Revue passieren lassen und uns fragen, wo wir stehen, in unserem privaten wie auch im beruflichen oder politischen Leben. Für die Kreisstadt Olpe geht 2011 ein ganz besonderes Jahr seinem Ende zu. 700 Jahre Olpe, ein Festjahr mit einem bunten Reigen aus Veranstaltungen, alle geprägt von dem beeindruckenden Miteinander der Vereine, Organisationen, Schulen, Geschäfts- und Privatleuten. Sie alle zeigten in diesem Jahr, dass sie stolz sind auf ihre Stadt, auf ihre Traditionen, ihre Geschichte und die Entwicklung, die das Dorf Olepe zu dem gemacht hat, was es heute ist. Und gerade weil sich so viele Menschen in die Jubiläumsaktivitäten einbrachten, konnten wir zeigen, wie vielfältig und liebenswert unsere Kreisstadt ist. Ihnen allen, jedem Einzelnen Mitwirkenden und Unterstützer gilt deshalb mein Dank für ein unvergessliches Jahr. Mit diesem Dank verbinde ich alle guten Wünsche für die kommenden Feiertage und für ein erfolgreiches, gesundes und lebensfrohes Neues Jahr 2012. Ihr Horst Müller (Bürgermeister) Weiterlesen
23.12.2011
Die Stadtverwaltung Olpe wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen in unserer Stadt ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Wir sind am 27.12.2010 wieder für Sie da. Weiterlesen
22.12.2011
Das Musikschulbüro ist während der Weihnachtsferien nur vom 3. bis einschl. 5. Januar geöffnet. Mit Unterrichtsbeginn am Montag, 9. Januar sind wir wieder zu den normalen Zeiten für Sie da.
Wir wünschen allseits "Schöne Feiertage und ein Gutes Neues Jahr 2012"!
Weiterlesen
22.12.2011
Das Zuhörerinteresse galt in der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung - wie schon im Ausschuss Bildung, Soziales, Sport - den Beratungen über den Schulentwicklungsplan für den Zeitraum 01.08.2011 bis 31.12.2016 und in diesem Zusammenhang der Diskussion über die Einrichtung einer Sekundarschule. Nach einem intensiven Meinungsaustausch, in dem die gegensätzlichen Standpunkte noch einmal dargestellt wurden, hat sich die Stadtverordnetenversammlung mit 20 Ja - Stimmen gegenüber 18 Nein - Stimmen dafür entschieden, mit der Errichtung der Sekundarschule zum Schuljahresbeginn 2013/2014 zu starten. Die Verwaltung hat einen Arbeitsauftrag erhalten, im Einvernehmen mit der Stadt Drolshagen die Auflösung der Realschule, in eigener Zuständigkeit die Auflösung der Ganztagshauptschule vorzubereiten. Außerdem galt es, im Vorfeld des Beschlusses über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 über ein dickes Bündel von Gebühren- und Beitragssatzungen zu entscheiden. Im einzelnen wurden folgende Satzungsänderungen beschlossen:
- Satzung über die Erhebung von Kanalanschlussgebühren
- Gebührensatzung Notunterkünfte
- Gebührensatzung für den Kommunalfriedhof
- Straßenreinigungssatzung
- Satzung über die Abfallentsorgung.
20.12.2011
Am Mittwoch, dem 14.12.2011 fand um 17.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Olpe die 13. Sitzung des Ausschusses Bildung, Soziales, Sport statt.
Zu Beginn der Sitzung erfolgten ausführliche Beratungen über die Errichtung einer Sekundarschule in der Kreisstadt Olpe. Im Anschluss hieran informierte die Verwaltung über die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Schulentwicklungsplanes der Kreisstadt Olpe für den Zeitraum vom 01.08.2011 bis 31.07.2016 eingegangenen Stellungnahmen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung erfolgten Beschlussfassungen zum Erlass der 3. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung für die Benutzung der städtischen Notunterkünfte sowie zu den in die Zuständigkeit des Ausschusses Bildung, Soziales, Sport fallenden Haushaltsansätze des Haushaltsplanentwurfs der Kreisstadt Olpe für das Haushaltsjahr 2012. Weiterlesen
Zu Beginn der Sitzung erfolgten ausführliche Beratungen über die Errichtung einer Sekundarschule in der Kreisstadt Olpe. Im Anschluss hieran informierte die Verwaltung über die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Schulentwicklungsplanes der Kreisstadt Olpe für den Zeitraum vom 01.08.2011 bis 31.07.2016 eingegangenen Stellungnahmen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung erfolgten Beschlussfassungen zum Erlass der 3. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung für die Benutzung der städtischen Notunterkünfte sowie zu den in die Zuständigkeit des Ausschusses Bildung, Soziales, Sport fallenden Haushaltsansätze des Haushaltsplanentwurfs der Kreisstadt Olpe für das Haushaltsjahr 2012. Weiterlesen
Auf dem Weg zum digitalen Rathaus bietet die Stadt Olpe für den Bereich der Abfallentsorgung ab heute einen neuartigen Bürgerservice an. Eine neu installierte Software soll helfen, alle Verwaltungsvorgänge in Sachen Abfallentsorung in digitaler Form zu erledigen. Neben einer Optimierung der internen Abläufe und Prozesse unterstüzt das Verfahren insbesondere auch die Kommunikation mit dem jeweiligen Entsorger. In Kooperation mit der Stadt Olpe hat die Fa. Sedro aus Drolshagen eine Verfahrenslösung entwickelt, die sehr bedienerfreundlich konzipiert ist und über eine einfache und überschaubare Benutzeroberfläche verfügt. Die Highlights des neuen Serviceangebotes sind:
Weiterlesen
- Anmeldefunktionalität in Form eines Warenkorbs
- Plausibilitätsprüfung
- eMail- und SMS-Erinnerungsservice
20.12.2011
Dem muslimischen Nachbarn zum Ramadanfest gratulieren oder als Muslim dem christlichen Arbeitskollegen ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen – solche Gesten fördern das friedliche Miteinander, das gegenseitige Verständnis und die gute Nachbarschaft. Doch wann ist Ramadan? Und wann feiert der russisch-orthodoxe Nachbar Weihnachten? Ein Blick in den Kalender der Religionen und Kulturen hilft. Der Verein „Miteinander in Olpe“ hat den Kalender zum fünften Mal herausgegeben. Im DIN-A4-Format weist er auf die Feste und Feiertage der großen Religionen hin. Auch an die speziellen Olper Festtage ist gedacht, denn Agathafest, Schützen- und Stadtfest finden sich in dem kostenlosen Kalender. Er ist in einer Auflage von 2.500 Exemplaren erschienen und liegt in Rathaus, Stadtbücherei, Olpe Aktiv, Kirchen, Moschee, Schulen und Kindergärten, Sparkasse, Volksbank, Buchhandlung Dreimann und Bücherstube Hachmann aus. Eines der ersten Exemplare des neuen Kalenders nahm jetzt Bürgermeister Horst Müller in Empfang. Er war überrascht über die verschiedenen Neujahrstage. So feiern Chinesen am 23. Januar Neujahr, Iraner am 20. März und Tamilien am 13. April. Der Bürgermeister lobte ausdrücklich das Engagement des Vereins, der inzwischen etwa 85 Mitglieder hat. Horst Müller versprach, im kommenden Jahr einmal zum Stammtisch von „Miteinander in Olpe“ zu kommen, der jeweils am ersten Dienstag im Monat im Lokal „Anno 1831“ stattfindet. Vereinsvorsitzender Johannes Haarmann und seine Mitstreiter stellten bei der Kalenderübergabe auch das Programm für das kommende Jahr vor. Fortgesetzt wird die beliebte Reihe „natürlich miteinander“ – und zwar mit einer Energie-Exkursion, einer Familienwanderung, einer stadtökologischen Führung und einem herbstlichen Basteln. Neu im Programm ist die Reihe „miteinander kochen". Dabei wird ein Rezept mit „Migrations-Hintergrund“ gemeinsam verwirklicht und das Ergebnis gemeinsam verzehrt. Vorgesehen sind in 2012 ein polnisches, ein griechisches, ein bulgarisches und ein philippinisches Rezept. Gleich zum Jahresbeginn gibt es ein interessantes Miteinander-Gespräch. Rechtsanwältin Inge Voß informiert am 9. Januar, 19 Uhr, im Haus der Begegnung (Löherweg 9 in Olpe) über das Familienrecht in der Türkei. Im Februar informiert Karl-Wilhelm Menke, der Leiter des Caritas-Zentrums Olpe, über die Betreuung und Pflegesituation von Migranten in Olpe. Interessenten sind zu allen Veranstaltungen von „Miteinander in Olpe“ willkommen.
Weiterlesen
20.12.2011
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Kreisstadt Olpe wurde wie schon im Ausschuss Bildung, Soziales, Sport über den Schulentwicklungsplan für den Zeitraum 01.08.2011 bis 31.07.2016 und die Errichtung einer Sekundarschule beraten. Daneben standen der Haushalt 2012 und verschiedenen Gebührensatzungen im Mittelpunkt. Weiterlesen
Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps 300, Koblenz Weiterlesen
19.12.2011
Nach den Erfolgen im Jubiläumsjahr der Stadt Olpe – anlässlich dessen der Chor ursprünglich gegründet wurde – wird das Ensemble auch in 2012 unter der Leitung von Maurizio Quaremba stehen und von der städtischen Musikschule Olpe organisiert werden. Weiterlesen