Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

News aus dem Rathaus

Alternativbild
 "Der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt hält weiter an. Das kann unsere Region zum Magneten der Möglichkeiten machen. Mit einer Kombination aus echter Willkommenskultur, gelebter Chancengleichheit und praktischer Inklusion kann sich das Sieger- und Sauerland für den erhöhten Fachkräftebedarf aufstellen. Alle Akteure der Region sind hier gefragt. Es geht um wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, individuellen Fortschritt und auch um Sicherheit“, so Dr. Bettina Wolf, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen. Die Arbeitslosenquote sinkt von 5,3 Prozent auf 5,1 Prozent im Mai. In diesem Monat sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Siegen 3,7 Prozent weniger Personen arbeitslos als im April (-433 Personen). Insgesamt sind noch 11.425 Menschen ohne Beschäftigung, was einen Rückgang von 3,9 Prozent im Vergleich zum Mai 2011 (467 Personen) bedeutet. Dr. Bettina Wolf: „Die Betriebe der Region suchen nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie steigen immer früher in das Rennen um die besten Fachkräfte ein. Die Ausbildung im eigenen Hause ist als gute Investition mittlerweile unumstritten." Hier finden Sie den aktuellen Arbeitsmarktbericht für den Monat Mai 2012. Weiterlesen
29.05.2012
Katharina Huckestein mit 3. Preis erfolgreich
Gelungene Vorbereitung durch Musikschulpädagogin Nina Lückel. Weiterlesen
24.05.2012
Stadtverwaltung auf der Berufsmesse
Auf großes Interesse stieß der gemeinsame Stand der Kommunalverwaltungen im Kreis Olpe auf der gestern zu Ende gegangenen Berufsmesse 2012. Weiterlesen
22.05.2012
Kommunalverwaltungen auf der Berufsmesse 2012
Die Kommunalverwaltungen im Kreis Olpe sind auch dieses Jahr mit einem gemeinsamen Stand auf der Berufsmesse in Olpe vom 22. bis 23. Mai vertreten. Viele gute Gründe gibt es für eine Ausbildung in den örtlichen Stadt- und Gemeindeverwaltungen bzw. in der in Olpe ansässigen Kreisverwaltung. Das finden zumindest die Auszubildenden, die derzeit ihre Ausbildung in den Rathäusern oder im Kreishaus im Kreis Olpe absolvieren. Weiterlesen
Probenwochenende mit
Svenja Kohlmann leitete die 3-tägige Arbeitsphase Weiterlesen
10.05.2012
Der Treffpunkt der Gartenfreunde
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Und da kommt die mittlerweile elfte Pflanzenbörse der Kolpingfamilie Olpe genau richtig. Denn der eine Gartenfreund hat Pflanzen im Überfluss und möchte gerne einige davon abgeben. Der andere Hobbygärtner sucht dagegen noch Ableger oder größere Pflanzen zur Verschönerung seines Gartens. Sie sind willkommen auf der Pflanzenbörse, die am kommenden Samstag, 12. Mai ab 9 Uhr wieder rund um den Geschichtsbrunnen in Olpe stattfindet.    Das eifrige Team der Pflanzenbörse rund um Angela Nieder hat schon viel Einsatz für die Vorbereitung hinter sich und freut sich auf Ihren Besuch. Gartenfreunde können Pflanzen und Samen aller Art aus heimischen Gärten tauschen oder gegen eine Spende kaufen. Es werden natürlich auch Informationen und nützliche Hinwiese gegeben und außer Pflanzen auch Gartenwissen getauscht. Als eine besondere Attraktion der Pflanzenbörse hat sich in den vergangenen Jahren auch die Kräuterecke erwiesen. Nistkästen und andere dekorative Geschenkartikel runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit heißen Würstchen, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.   Der Erlös der Pflanzenbörse geht an karitative Zwecke. Nähere Informationen gibt es bei Angela Nieder von der Kolpingfamilie Olpe unter Telefon (02761) 40527.   Olpe bioLogisch   Weiterlesen
09.05.2012
Olpe bioLogisch mit eigener Kräutersalbe
Salben sind im täglichen Leben zu vielem nütze, schön wenn man sie also selbst herstellen kann. Die Krankenschwester und Kräuterfrau Monika Burgmer zeigte in ihrer Veranstaltung „Kräuter in der Salbenküche“ bei Olpe bioLogisch, dass es nicht schwer ist, ebenso wirksame wie wertvolle Kräutersalben für viele Hautprobleme und Wunden selbst herzustellen. Benötigt werden dazu natürliche Materialien wie Pflanzenöle, Bienenprodukte und heimische Kräuter. Früher war die Salbenherstellung etwas Alltägliches in der heimischen Küche. Oftmals findet man in den Rezeptbüchern der Großmütter noch Rezepte für die Herstellung von Salben aller Art. Die zahlreichen Teilnehmer an dieser Veranstaltung erfuhren viel Wissenswertes über Kräuter und deren Heilwirkung und stellten gemeinsam an diesem Nachmittag eine Kräutersalbe her, die jeder mit nach Hause nehmen konnte. Dazu gab es eine praxisnahe  Anleitung und Rezepte zum Mixen einer passenden Salbe für jeden Hauttyp. Eine Teilnehmerin dazu:„Wegen meiner Hautprobleme mache ich mir jetzt meine eigene Salbe. Es ist nicht nur einfach und preisgünstig und macht auch viel Spaß.“   Olpe bioLogisch     Weiterlesen
07.05.2012
Konzert mit
Guitarmonix - ein junges Gitarrenquartett aus dem Siegener Raum, bestehend aus vier klassisch ausgebildeten Gitarristen, existiert seit Herbst 2009. Weiterlesen
04.05.2012
Vogelstimmen und Nachtwanderung
Mit Olpe biologisch unterwegs    Zwei spannende Veranstaltungen stehen in den nächsten Tagen bei der Reihe „Olpe bioLogisch“ auf dem Programm. Angeboten werden eine Vogelstimmen-Exkursion und eine Nachtwanderung für die ganze Familie.   Wer zwitschert in meinem Garten? Wer versteckt sich in der Asthöhle? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Vogelstimmen-Exkursion am Sonntag, 6. Mai. Wer Vögel an ihrem Gesang erkennen will, sollte früh aufstehen wenn es draußen noch sehr ruhig ist.  Daher geht es auch schon um 6.30 Uhr los. Treffpunkt ist der Parkplatz am Olper Stadtwald. Bei einem eineinhalbstündigen Rundgang erfahren die Teilnehmer Interessantes und Wissenswertes über die heimische Vogelwelt. Dabei lernen sie unter Anleitung von Diplom-Biologin Sandra Schulte-Braun auch einige markante Vogelstimmen zu unterscheiden. Damit sie Amsel, Meise und Co. auch richtig beobachten können, sollten die Teilnehmer Ferngläser mitbringen. Die Veranstaltung richtet sich an Anfänger, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.     Viele spannende und neue Erfahrungen kann man bei der Nachtwanderung machen, zu der Umweltpädagogin Anita Jung am Freitagabend, 11. Mai, einlädt. Von 19 bis 22 Uhr gibt es ein Programm für die ganze Familie. Die Teilnehmer lernen Tiere der Nacht kennen und erfahren bei einer kleinen Sternenkunde, wie man die Himmelsrichtung auch ohne Kompass erkennen kann oder Tierfußspuren entdeckt. Gemütlich wird es dann mit Stockbrot am Lagerfeuer. Neben wetterfester Kleidung sollten die Teilnehmer auch Taschenlampen mitbringen. Wer bei der Nachtwanderung dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden, denn es sind nur noch Restplätze vorhanden.    Weiterlesen
04.05.2012
Alternativbild
Den Diskussionsbeiträgen in der gestrigen Ratssitzung war deutlich anzumerken, dass man in Olpe sehr zufrieden mit dem zwischen den Fraktionen von CDU, UCW, SPD und Grünen ausgehandelten Schulkonsens ist. Lediglich die FDP votierte gegen die Vorgaben zur künftigen Schulpolitik in der Kreisstadt. Nach kurzer und sachlicher Diskussion wurde der Schulentwicklungsplan für den Zeitraum 1.8.2011 bis 31.07.2016 schließlich in der Fassung der neunten Ergänzungsvorlage zur Drucksachennummer 267/2011 mit großer Mehrheit (28 Ja - Stimmen, 2 Nein - Stimmen) beschlossen. Zufrieden mit dem Votum des Rates zeigten sich auch die ca. 40 Zuhörer, die interessiert den Meinungsaustausch verfolgten. Weiterlesen
03.05.2012
Über hundert Zuschauer ließen sich auf die Traumpfade entführen
Gelungener Auftakt der Veranstaltungsreihe „Olpe biologisch 2012“   Mit einer faszinierenden Dia-Multivisions-Show über die Traumpfade im Rhein-, Mosel- und Eifelland gab die Veranstaltungsreihe „Olpe biologisch 2012“ einen Auftakt nach Maß. Über 100 Zuschauer ließen sich in der Realschule Olpe von dem Reisefotografen Klaus-Peter Kappest mit auf die Reise nehmen. Mit spektakulären Aufnahmen zog der Hilchenbacher Profi-Fotodesigners Klaus-Peter Kappest die Zuschauer in seinen Bann. Auf der 15 m² großen Leinwand wechselten sich bei entsprechender akustischer Untermalung einer Raumklang-Tonanlage die eindrucksvollen Aufnahmen der 26 außergewöhnlichen Rundwanderwege zwischen Mittelrhein, Westerwald, Moseltal und Vulkaneifel.
In der fast zweistündigen Veranstaltung entführte Klaus-Peter Kappest die Besucher in eine Region, die wie keine Zweite so viele unterschiedliche Wanderwege auf engem Raum bietet. So führt der Rheingoldbogen durch den berühmten Bopparder Hamm mit traumhaftem Blick auf die Rheinschleife bei Boppard. Der Saynsteig bringt den Wanderer vom Schloß Sayn vorbei an der Burgruine zu den Resten des römischen Limes am Rande des Westerwaldes. Der Hatzenporterlaysteig fordert dem Wanderer Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ab und belohnt mit malerischen Blicken ins Moseltal. Im Elzbachtal umrundet der Traumpfad Elzer Burgpanorama die weltbekannte Burg Elz. Auf dem Trasshöhlenweg wandert der Besucher sogar ein Stück des Wegs unter der Erde. Auf der Vierbergetour erlebt der Wanderer gleich vier Vulkankegel der Eifel mit Felsen, Höhlen und traumhaften Blicken bis zum Rhein und zum Laacher See, an dessen Ufer der Traumpfadwanderer direkt mit dem aktiven Vulkanismus in der Eifel in Berührung kommt. „Das war ein beeindruckender Abend“, zeigte sich Olpes Umweltschutzbeauftragte Sabine Melzer-Baldus hochzufrieden mit dem diesjährigen Auftakt von „Olpe bioLogisch.“   Weitere Informationen zum Jahresprogramm Olpe biologisch auch im Internet unter www.olpe-biologisch.info.   Weiterlesen
03.05.2012
Bauernmarkt in Olpe mit neuem Angebot
Obst und Gemüse vom Appelhof     Mit der Verlegung des Mittwochs-Bauernmarktes vom Marktplatz auf den Kurkölner Platz ist neuer Schwung in das Marktgeschehen gekommen. Die Stammkundschaft ist den Händlern treu geblieben, aber auch neue Kundschaft konnte hinzu gewonnen werden. Die Kunden wissen, dass sie mit jedem Einkauf auf dem Bauernmarkt die heimischen landwirtschaftlichen Betriebe unterstützen.     Inzwischen konnte der Bauernmarkt auch wieder seine Produktpalette um Obst und Gemüse erweitern. Der APPELHOF aus Windeck-Herchen ist nun jeden Mittwoch mit von der Partie. Der Hof liegt mitten im Naherholungsgebiet "Windecker Ländchen". Dort baut Familie Fuhr Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Himbeeren u.v.m. an.   Seit über 40 Jahren ist der Betrieb ein Familienunternehmen, das seine Produkte direkt an den Endverbraucher vermarktet. Ergänzt wird das Angebot durch Produkte ausgewählter landwirtschaftlicher Betriebe der Region.   Der Bauernmarkt in Olpe bietet seine regionalen Produkte jeden Mittwoch von 9.00 – 14.00 Uhr auf dem Kurkölner Platz an.    Weiterlesen
03.05.2012
Alternativbild
Der Verlauf der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses war geprägt von dem in der vorherigen Woche erreichten Konsens in Sachen Schulentwicklungsplan. Dieser wurde in der Fassung der neunten Ergänzungsvorlage zur Drucksachennummer 267/2011 mit großer Mehrheit (13 Ja - Stimmen, 2 Nein - Stimmen) der Stadtverordnetenversammlung für die heutige Sitzung zur Beschlussfassung vorgeschlagen. Weiterlesen
Alternativbild
"Die Dynamik am Arbeitsmarkt unserer Region ist erfreulich und bietet Chancen“, so Dr. Bettina Wolf, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen. Entgegen dem landesweiten Trend geht die Arbeitslosenzahl weiter zurück. Die Arbeitslosenquote sinkt von 5,3 Prozent im März auf 5,2 Prozent im April. „Die oberflächlich kontinuierliche Abnahme der Arbeitslosenzahl ist - genauer betrachtet - ein großer Arbeitsmarkt-Kreislauf. Im Berichtsmonat meldeten sich insgesamt fast 2.200 Menschen arbeitslos und bei knapp 2.400 Personen endete die Arbeitslosigkeit. Von dieser Bewegung können Bewerber und Bewerberinnen gezielter profitieren, wenn sie sich frühzeitig arbeitssuchend melden. Bereits bevor eine befristete Beschäftigung endet oder eine Kündigung droht, können unsere Fachleute unterstützen und eventuell gemeinsam einen nahtlosen Übergang in eine neue Beschäftigung realisieren“, betont Dr. Bettina Wolf. Hier finden Sie den aktuellen Arbeitsmarktbericht für den Monat April 2012. Weiterlesen
27.04.2012
Alternativbild
Am Mittwoch, dem 25.04.2012 fand um 17.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Olpe die 16. Sitzung des Ausschusses Bildung, Soziales, Sport statt. Am Beginn der Sitzung standen die Beratungen zum Abschluss des Verfahrens zur Schulentwicklungsplanung der Kreisstadt Olpe für den Zeitraum 01.08.2011 – 31.07.2016. Hier hat der Ausschuss bei lediglich einer Gegenstimme eine gegenüber der Verwaltungsvorlage in Hinblick auf den beabsichtigten Umzug der Grundschule Hakemicke in das Gebäude der Grundschule Hohenstein sowie die Zügigkeiten der Grundschulen geänderte Beschlussempfehlung an die nachfolgenden Gremien abgegeben. Nachfolgend erging eine Beschlussempfehlung an den Haupt- und Finanzausschuss den bestehenden Vertrag über die Betriebsträgerschaft für das „Haus der Begegnung" Olpe im Weierhohl nunmehr für 5 Jahre bis zum 31.12.2017 zu verlängern. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden einstimmig - der Zuschuss an den Caritasverband für den Kreis Olpe e. V. zur Förderung der Sozialarbeit für Migration im
   Kalenderjahr 2012, - die Verteilung der Sportfördermittel 2012 und - die Zuschüsse an kulturtreibende Vereine 2012 beschlossen, wobei diese nach den im Vorjahr notwendigen Kürzungen nunmehr wieder in vorheriger Höhe gewährt werden. Im Rahmen der Beteiligung der Kreisstadt Olpe an der Fortschreibung des Fachplans „Tagebetreuung für Kinder“ des Kreises Olpe wurde den Planungen für den Bereich der Kreisstadt Olpe für das Kindergartenjahr 2012/2013 zugestimmt. Im Anschluss hieran standen Informationen zum Kulturprogramm des Jahres 2012 bzw. der Spielzeit 2012/2013 und der Jahresbericht 2011 und Veranstaltungsprogramm 2012 der Stadtbücherei Olpe auf der Tagesordnung. Des Weiteren informierte die Verwaltung über die Anzahl der im Rahmen des zu Jahresbeginn geschaffenen Sozialbonus für Erwachsene bei der Abfallentsorgung (sog. „Windelbonus“) gestellten Anträge und erfolgten Bewilligungen. Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten erhalten Sie unter der Rubrik „ Politik-Ratsinformationssystem“. Weiterlesen
Alternativbild
In der gestrigen Sitzung hat sich der Ausschuss Umwelt, Planen, Bauen mit dem Schulentwicklungsplan beschäftigt. Der Stadtverordnetenversammlung wurde entsprechend dem vorangegangenen Beschluss des Ausschusses Bildung, Soziales, Sport vorgeschlagen, den Schulentwicklungsplan für den Zeitraum 01.08.2011 – 31.07.2016 mit Änderungen in Hinblick auf den beabsichtigten Umzug der Grundschule Hakemicke in das Gebäude der Grundschule Hohenstein sowie die Zügigkeiten der Grundschulen zu beschließen. Im Rahmen des Regionale-Projekts „Naturerlebnisgebiet Biggesee-Listersee“ ist der Stadtverordnetenversammlung vorgeschlagen worden, einen städtebaulichen Wettbewerb für die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes Sondern durchzuführen. Für die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes – Bereich „Olpe-Finkenstraße/Am Bahnhof“ – wurde der Stadtverordnetenversammlung der Feststellungsbeschluss vorgeschlagen. Mit der Planänderung werden folgende Ziele verfolgt: • Stadtverträgliche Erweiterung der Innenstadt • Bereitstellung von erforderlichen Einzelhandelsflächen • Fortführung der Westtangente zur sinnvollen Verkehrslenkung • Neuordnung und Attraktivierung des zentralen Omnibusbahnhofes und des Bahnhaltepunktes • Errichtung attraktiver, öffentlicher Aufenthalts- und Freiflächen • Schaffung eines attraktiven Wohnungsangebotes Für folgende Maßnahmen sind die Projektbeschlüsse gefasst worden: • Sanierung der Grundleitungen im Bereich diverser städtischer Liegenschaften • Errichtung eines Bestattungsfeldes für Urnenbestattungen auf dem Kommunalfriedhof in Olpe • Ausbau eines Weges zwischen den Abteilungen 1 und 2, 5 und 6 sowie 14 und 8 auf dem Kommunalfriedhof in Olpe • Deckenerneuerung der Verbindungsstraße „Stachelau-Rehringhausen“ (Beschlussvorschlag an den Haupt- und Finanzausschuss) • Deckenerneuerung „Josefstraße“ • Abbruch einer Wehranlage und Gewässerumgestaltung am „Olpebach“ • Markterkundung zur Breitbandversorgung im Interkommunalen Gewerbepark Hüppcherhammer Die weiteren Beschlüsse des Ausschusses sind in nächster Zeit im Ratsinformationssystem ersichtlich. Weiterlesen
25.04.2012
Alternativbild
Am Dienstag, den 24.04.2012 fand die 9. Sitzung des Integrationsrates der Kreisstadt Olpe statt. Zu Beginn der Sitzung informierte die Verwaltung über die Förderung der Beschäftigung und der Ausbildungsbeteiligung von Personen mit Migrationshintergrund in der Stadtverwaltung. Im weiteren Verlauf der Sitzung standen Beratungen über die Bestattung verstorbener muslimischer Mitbürgerinnen und Mitbürger auf der Tagesordnung. Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie unter der Rubrik „Poltik-Ratsinformationssystem". Weiterlesen
24.04.2012
Kräutersalben selbst gemacht
Salben und Cremes gibt es heutzutage in der Apotheke und in Reformhäusern, Parfümerien, Drogerien und Supermärkten. Vielfach wird mit den Schlagworten „natürlich“ und „bio“ dafür geworben. Doch zunehmende Allergien und fragwürdige Inhaltsstoffe machen viele Menschen unsicher. Was ist wirklich gut für unsere Haut, das größte Organ des Menschen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Workshop „Kräuter in der Salbenküche“ im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Olpe bioLogisch“, der am Freitag, 27. April um 16 Uhr mit Monika Burgmer stattfindet.   Die Krankenschwester und Kräuterfrau vom Bergischen Freilichtmuseum Lindlar zeigt, dass es nicht schwer ist, ebenso wirksame wie wertvolle Kräutersalben für viele Hautprobleme und Wunden selbst herzustellen. Benötigt werden dazu natürliche Materialien wie Pflanzenöle, Bienenprodukte und heimische Kräuter.   Die Kursteilnehmer erfahren, dass man keine Laborausstattung braucht, um Lippenbalsam, Ringelblumensalbe und Arnikacreme herzustellen. Mit nach Hause nehmen können sie außerdem viel Wissenswertes über Kräuter und deren Heilwirkung sowie eine Kräutersalbe, die an dem Nachmittag gemeinsam hergestellt wird. Dazu gibt es natürlich auch Anleitungen und Rezepte.   Wer bei „Kräuter in der Salbenküche“ dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung findet im Alten Lyzeum statt und dauert ca. 3 Stunden, die Teilnahme ist kostenfrei.      Anmeldungen bei der Olper Umweltbeauftragten
Franziskanerstraße 6
57462 Olpe
Karte anzeigen

Telefon: 02761 83-1254
s.melzer@olpe.de
Raum: 804
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
oder im Internet unter www.olpe-biologisch.infoWeiterlesen
24.04.2012
Olpe biologisch 2012 mit neuem Programm
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Olpe bioLogisch“ ist im Jahreskalender der Kreisstadt Olpe nicht mehr wegzudenken. Mit einem gelungenen Mix aus neuen und bewährten Veranstaltungen geht das Projekt „Olpe bioLogisch“ 2012 in das sechste Jahr. Olpe bioLogisch Weiterlesen
23.04.2012
Benefizkonzert und Tanz in den Mai
Benefizkonzert und Tanz in den Mai Weiterlesen
20.04.2012
Matineekonzert der Musikschuldozenten
Auch in diesem Frühjahr lädt die Musikschule der Stadt Olpe wieder zu einem Konzert in den Großen Saal des Kreishauses Olpe ein, welches am Sonntag, 6. Mai 2012 um 11.00 Uhr beginnen wird. Weiterlesen
20.04.2012
A45: Entwässerungsarbeiten an der Talbrücke Saßmicke bei Olpe
Auf der A45 beginnt Montag (23.4.) die Straßen. NRW-Autobahnniederlassung Hamm mit Arbeiten an der Entwässerung an der Talbrücke Saßmicke zwischen der Anschlussstelle Olpe und dem Autobahnkreuz Olpe-Süd. An der Brücke werden 100 Meter Entwässerungsleitung neu eingezogen sowie zehn Brückenabläufe erneuert. Der Verkehr wird in Fahrtrichtung Frankfurt in zwei eingeengten Fahrspuren an der Baustelle vorbeigeführt. Die Baumaßnahme dauert bis Mitte Mai und kostet 100.000 Euro. Weiterlesen
19.04.2012
Traumpfade
Der Reisefotograf Klaus-Peter Kappest aus Hilchenbach in Westfalen, präsentiert am Dienstag, 24.04.2012 um 19.00 Uhr, in der Aula der Realschule Olpe seine mit dem Prädikat „Leicavision“ ausgezeichnete Multivision „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land". Ausschließlich unmanipulierte Originalfotos in der Großprojektion zeigen den Abwechslungsreichtum der 26 Tages-Rundwanderwege an Rhein und Mosel sowie im Westerwald und in der Eifel. Musik und Originaltonaufnahmen runden den Livevortrag ab. Wer Freude an überwältigenden Bildern hat, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Mit dieser Veranstaltung startet Olpe bioLogisch 2012 in sein 6. Veranstaltungsjahr.    Olpe bioLogisch Der Eintritt ist kostenfrei. Weiterlesen
Alternativbild
Am Donnerstag, dem 26.04.2012, findet um 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Olpe eine Sitzung des Ausschusses Umwelt, Planen, Bauen statt. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Planungsangelegenheiten und Tiefbauprojekte. Nähere Informationen zur Tagesordnung erhalten Sie unter Politik - Ratsinformationssystem. Weiterlesen
18.04.2012
Soloabend für Gitarre mit Roman Viazovskiy
Der städtischen Musikschule ist es gelungen, den international tätigen Ausnahmegitarristen Roman Viazovskiy für ein Gastspiel zu verpflichten. Das Konzert beginnt am 28. April um 19.00 Uhr im Großen Saal des Alten Lyzeums bei freiem Eintritt! Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | >