Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

24.10.2023

Verleihung des Heimat-Preises 2023

Gestern Abend wurde der Aktion Muggelkirmes im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus der Heimat-Preis der Kreisstadt Olpe verliehen. 

Bürgermeister Peter Weber sagte in seiner Laudatio: „Bereits seit 1974 verbindet die Muggelkirmes Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft und leistet auf diese Weise einen Beitrag zur Stärkung des Zusammenlebens, der seinesgleichen sucht. Den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die hinter dieser Veranstaltung stehen, gilt dieser Preis. Sie haben mit ihrer Tatkraft nicht nur unsere Kreisstadt bereichert, sondern Brücken gebaut, motiviert und begeistert, gefördert und nicht zuletzt – Hoffnung gesät. Der Erlös der Muggelkirmes unterstützt kirchliche Hilfsprojekte weltweit und übersteigt inzwischen die unglaubliche Spendensumme von einer Million Euro.“

Bereits zum zweiten Mal lobte die Kreisstadt Olpe den Heimat-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Heimatpflege und des gesellschaftlichen Zusammenhalts aus. Der Jury, die sich aus Mitgliedern aller Fraktionen, des Heimatvereins, des Jugendparlaments und Bürgermeister Weber zusammensetzt, lagen insgesamt sieben eingereichte Vorschläge vor. In einer gemeinsamen Sitzung wurde einstimmig entschieden, den mit 5.000 Euro dotierten Preis in diesem Jahr an die Aktion Muggelkirmes zu vergeben.

Gerade erst feierte die Muggelkirmes ihr 50. Jubiläum. Als Feier der Kirchweihe findet die Veranstaltung am dritten Sonntag im September, dem Weihetag der St. Martinus-Kirche, statt. Rund 500 bis 700 Ehrenamtliche von sieben bis 80 Jahren organisieren als Einzelpersonen oder Mitglieder von Vereinen und Gruppen das Programm, wobei vor allem Kinder eine besondere Rolle einnehmen. Sie basteln und bemalen nicht nur die kreativen Spielstände, sondern sind dort selbst im Einsatz. 

Das vielfältige Engagement rund um die Muggelkirmes fördert seit Jahrzehnten die Gemeinschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aus der ursprünglichen Idee, das traditionelle Kirchweihfest moderner zu gestalten, wurde im Laufe der Zeit eine einzigartige Olper Veranstaltung, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und aus dem Kalender der Kreisstadt nicht mehr wegzudenken ist. Die Einnahmen der Muggelkirmes, deren Motto lautet: „Eine Welt rückt zusammen“, kommen Kirchenprojekten in Brasilien, Afrika und Indien zugute. Viele dieser Projekte betreuen aus Olpe stammende Priester und Ordensleute, wie beispielweise Pater Hugo Scheer von den Steyler Missionaren, der sich im brasilianischen Vittoria um Straßenkinder kümmert.