Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

Sitzung des Integrationsrates

Sitzung des Integrationsrates

Am Dienstag, den 06.09.2011 fand die 6. Sitzung des Integrationsrates der Kreisstadt Olpe statt.
 
Zu Beginn der Sitzung erfolgte die Neuwahl von Herrn Mustafa Yildirim zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden und von Frau Betül Fidan zur 2. stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates.
 
Im Anschluss hieran informierte Frau Brigitte Ruby-Spornhauer, Mitarbeiterin des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e. V., über das Projekt des Caritasverbandes für im Bereich des Wohngebietes „Hatzenberg“ lebende Senioren mit Migrationshintergrund. Nachfolgend erfolgte die Vorstellung des interkulturellen Seniorennetzwerkes in der Stadt Siegen durch den Leiter und Koordinator des Projektes, Herrn Alfonso Lopez-Garcia.
 
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die neuen Schriftführer für die zukünftigen Sitzungen des Integrationsrates gewählt. Daran anschließend informierte der Vorsitzenden des Integrationsrates der Kreisstadt Olpe, Herrn Cevdet Aydin, über die Vergabe eines Preises für gutnachbarschaftliche Beziehungen in der Stadt Siegen.
 
Zum Abschluss der Sitzung informierte der Vorsitzende des Integrationsrates, Herr Aydin, darüber, dass seit 1997 bundesweit am 03. Oktober eines Jahres, zeitgleich mit dem Tag der Deutschen Einheit, der Tag der offenen Moschee stattfindet. Aus diesem Anlass werden die Mitglieder des Integrationsrates an diesem Tag um 15.00 Uhr gemeinsam die Moschee in Olpe besuchen. Zudem hat Herr Aydin darauf hingewiesen, dass er vom Lions Club Olpe-Kurköln eingeladen wurde, im Rahmen einer Versammlung am 12.09.2011 die Arbeit des Integrationsrates vorzustellen.
 
Abschließend verständigten sich die Mitglieder des Integrationsrates darauf, eine zweistündige Sprechstunde des Integrationsrates im Rathaus der Stadt Olpe anzubieten, die ein Mal im Monat (donnerstags in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr) stattfinden soll.
 
Nähere Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie unter der Rubrik »Politik - Ratsinformationssystem«.