Olpe nimmt erneut an Earth Hour teil
Auch in diesem Jahr folgt die Kreisstadt Olpe wieder dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) und beteiligt sich gemeinsam mit dem Kreis Olpe und den sechs anderen Städten und Gemeinden im Kreis am 25. März an der Earth Hour.
„Gemeinsam für mehr Klimaschutz“ heißt es um 20.30 Uhr, wenn Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht ausschalten, um ein Zeichen zu setzen.
Verónica De Lima Niebles, Klima- und Umweltbeauftragte: „Die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden ist seit Monaten auf das Minimum reduziert, dennoch ist die Teilnahme an der Earth Hour ein wichtiger symbolischer Akt. Die Earth Hour bietet uns allen die Möglichkeit, unsere Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz zu zeigen. Jeder kleine Beitrag ist wichtig, um auf die reale Gefahr durch die fortschreitende Erderwärmung aufmerksam zu machen. Wir hoffen daher, dass viele Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Unternehmen dem Aufruf zum Mitmachen folgen.“
Alle, die sich am symbolischen Lichtausschalten beteiligen und selbst ein Zeichen für den Klimaschutz setzen möchten, sind herzlich eingeladen, sich auf https://www.wwf.de/earth-hour anzumelden.
Mit dabei ist unter anderem der Energieversorger BIGGE ENERGIE, der sein Verwaltungsgebäude in Olpe abdunkeln wird.
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.
Earth Hour 2023: Samstag, 25. März 2023, 20.30-21.30 Uhr