Notrufplaketten an Sitzbänken und Rastplätzen
Im Notfall zählt jede Sekunde. Daher hat die Kreisstadt Olpe insgesamt 650 Standorte im Stadtgebiet erfasst und die vor Ort befindlichen Sitzbänke bzw. Rastplätze mit tatkräftiger Unterstützung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher mit Notrufplaketten ausgestattet.
Die auf jeder Plakette angegebene individuelle Kennung, die in einer Notsituation telefonisch unter dem Notruf 112 genannt werden muss, zeigt der Leitzentrale den exakten Standort, um die Rettungskräfte schnellstmöglich dorthin zu senden.
Wenn sich beim Spazierengehen, Radfahren, Joggen oder anderen Aktivtäten in der Natur ein Unfall ereignet oder ein medizinischer Notfall eintritt, ist der Notruf schnell mit dem Mobiltelefon gewählt, jedoch stellt sich für viele Menschen die Frage, wie sie ihren genauen Standort beschreiben sollen. Dank der Kennung auf den angebrachten Plaketten ist die Einsatzstelle schnell zu identifizieren und kann auch von Personen mit einem Handy ohne GPS übermittelt werden.
Die Erfassung und Katalogisierung der Sitzbänke sowie der Rastplätze hat überdies den Vorteil, dass die einzelnen Standorte bei der Pflege und Wartung besser zuzuordnen sind.
Kai Thomalla, Stadtplaner im Bauordnungs- und Planungsamt: „Die Erfassung der Standorte und das Anbringen der Notrufplaketten erfolgte weitestgehend ehrenamtlich. Daher möchten wir uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die das Projekt nicht hätte umgesetzt werden können. Weitere 350 Plaketten stehen als Reserve für zukünftig neu errichtete oder versehentlich nicht erfasste Sitzbänke zur Verfügung.“
Bürgerinnen und Bürger, denen nicht erfasste Standorte auffallen, können diese gerne der Stadtverwaltung per E-Mail unter S.Carels@olpe.de mitteilen.