Live-Multivision im Alten Lyzeum
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Olpe biologisch präsentiert Klaus-Peter Kappest am Sonntag, 29. Oktober, seine Live-Multivision „Nord-Licht zu Hause in Lappland“ im Großen Saal des Alten Lyzeums in Olpe. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Seit über 30 Jahren bereist der Schmallenberger Fotograf den Norden Europas. Lappland: die Kultur der Sami zwischen Rentieren, Fluss und Meer, die Natur der Taiga und Tundra, das exzellente Fotolicht der tief stehenden Sonne, der klaren Luft und der intensiven Farben sowie das große Naturschauspiel des Polarlichts - das ist die Substanz der Live-Multivision von Klaus-Peter Kappest. Vom nördlichen Fjordland der Troms über die grandiosen Gebirge im Inneren Nordnorwegens führt die Bilderreise in die arktische Weiten Nordlapplands.
Der Lyngenfjord, Kilpisjärvi, Kautokeino, Hetta, Salla, Inari, Utsjoki und Tana sind einige der Stationen auf dem Weg durch den äußersten Norden Europas. Den roten Faden bildet dabei die beeindruckende Kultur der Samen, der Urbevölkerung der Nordkalotte. Eine enge Freundschaft verbindet den Fotografen teilweise seit Jahrzehnten mit den Einheimischen des Nordens und erlaubt Einblicke, die den Touristen verborgen bleiben.
Nord-Licht meint nicht nur jenes größte Naturschauspiel am Nachthimmel. Neben dem Polarlicht bietet Lappland ein ganz außergewöhnliches Fotolicht: mal Pastelltöne, mal Farben von extremer Sättigung. Vor allem im Dezember sorgt in den Mittagsstunden die Dämmerung für eine überwältigende Farbenpracht. Auch im Februar steht die Sonne tagsüber noch niedrig genug, um gutes Fotolicht abzugeben. Im Sommer ist es vor allem das Licht der Mitternachtssonne in den Nachtstunden. Im September ist es der extrem langsame Sonnenauf- und -untergang mit der sich anschließenden Dämmerungsphase. Ebenso warm und erhellend ist aber auch die Begegnung mit den Menschen des Nordens. Die Kultur der Samen und Lappländer beruht auf Naturverbundenheit und Hilfsbereitschaft. Denkweise, Lebenseinstellung und Alltag der Menschen des Nordens, die zu den indigenen Völkern gezählt werden, gibt dem Reisenden Erstaunliches mit auf den Weg. Neben dem Licht aus der Natur spielt der Wert der bedrohten Kultur des uralten Volkes der Sami die zentrale Rolle in der Live-Multivision.
Natürlich dürfen die großartigen Polarlichtnächte der letzten Jahre auch nicht zu kurz kommen. Bilder aus purem Licht entstehen, das in den Farben Grün, Rot und manchmal Violett den Nachthimmel über Lappland glühen lässt und das vermutlich eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Erde ist.
- Live-Multivision mit Klaus-Peter Kappest: Nord-Licht - Lappland hautnah
- Sonntag, 29.10.2023, 17.00 Uhr
- Ort: Großer Saal im Alten Lyzeum
- Eintritt frei
- www.kappest.de