Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

15.06.2022

Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände steigt mit der Trockenheit

Die Veranstaltungen am Sonderner Kopf im Rahmen des Biggesee Open Airs und das Wetter der kommenden Tage laden viele Gäste an die Biggetalsperre ein. Der Ruhrverband und die anliegenden Kommunen sowie deren Feuerwehren sorgen sich um Wald- und Vegetationsbrände, die häufig fahrlässig verursacht werden.

In den Wäldern und auf den bewachsenen Flächen rund um die Talsperren, aber auch in allen anderen Wäldern in dieser Region, herrscht gerade zur Sommerzeit eine extreme Waldbrandgefahr. Das wilde Campen, Grillen und das Anzünden eines Lagerfeuers sind verboten. Die Wälder dürfen nicht durch brennende Gegenstände gefährdet werden. Eine achtlos weggeworfene Zigarette reicht bereits aus, um ein Feuer auszulösen.

Das Verbot des Feuermachens gilt insbesondere auch für die Uferflächen und Uferrandstreifen der Talsperren. Wer dagegen verstößt, begeht nach der Gemeingebrauchsverordnung der Bezirksregierung Arnsberg eine Ordnungswidrigkeit, die mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden kann. Seitens der Kommunen und des Ruhrverbandes werden an allen Tagen Kontrollen durchgeführt.

Alle Besucherinnen und Besucher werden dringend gebeten, mit umsichtigem Verhalten für ein unbeschwertes Freizeitvergnügen am und auf dem Gewässer zu sorgen und Falle eines Waldbrandes umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 zu verständigen.