Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

22.06.2022

Fair gehandelte Baumwolltaschen auf den Wochenmärkten in Olpe

Die Olper Fairtrade Steuerungsgruppe hat eine fair gehandelte Baumwoll-Tragetasche vorgestellt, die bei einem Kauf am Mittwoch, 29. Juni, auf dem Bauermarkt am Kurkölner Platz sowie am Samstag, 2. Juli, auf dem Wochenmarkt am Markplatz kostenlos erhältlich sein wird.

Fair, bio und regional? Dieser Frage geht die Kreisstadt Olpe im Rahmen ihrer regionalen Fairtrade-Aktivitäten nach. Seit 2019 ist Olpe Fairtrade-Stadt und gehört seit diesem Jahr gemeinsam mit den Städten Attendorn und Drolshagen und der Gemeinde Wenden zu einer von vier Fairtrade-Regionen in Deutschland.

Der Einsatz hat sich gelohnt, denn inzwischen sind in Olpe bereits zahlreiche Geschäfte im Einzelhandel dabei und bieten fair gehandelte Lebensmittel und Kleidung an. Auch Schulen, Kirchen und Kindergärten machen mit.

Dennoch ist der bisherige Erfolg kein Grund zum Ausruhen. Mit der Verteilung von fair gehandelten Baumwolltragetaschen auf den Olper Wochenmärkten wird ein weiteres Projekt gestartet. Bei einem Kauf erhalten die Kunden in der nächsten Woche eine Tasche kostenfrei dazu. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V. sind zukünftige Aktionen zum Thema Fairtrade in Olpe in Planung.

Die Steuerungsgruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Neue Partnerinnen und Partner, die fair gehandelte Produkte anbieten, sowie Engagierte, die sich vor Ort für mehr Nachhaltigkeit und den Fairen Handel einsetzen möchten, sind jederzeit herzlich in der Steuerungsgruppe willkommen und können sich bei der Umwelt- und Klimabeauftragten der Kreisstadt Olpe, Frau Verónica De Lima Niebles, per E-Mail unter V.DeLimaNiebles@olpe.de melden. Aufgerufen sind unter anderem alle in Einzelhandel und Gastronomie Tätigen, Vereine, Schulen, Kirchen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich an dem Projekt beteiligen wollen.

Bildunterschrift (von links nach rechts): Margarethe Kubiak (Interessierte Bürgerin), Eduard Köster (Kirchenladen St. Martinus), Sabine Melzer-Baldus (Kreisstadt Olpe), Kai Thomalla (Interessierter Bürger), Verónica De Lima Niebles (Kreisstadt Olpe), Nina Graeve (Sparkasse Olpe), Kathrin Schröder (Interessierte Bürgerin). Es fehlen Monika Brüggemann-Dax (Interessierte Bürgerin), Bianca Feldmann (Interessierte Bürgerin) und Silke Niederschlag (Olpe Aktiv e.V).