Ausstellungseröffnung
Am Montagabend wurde in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle in Olpe eine Ausstellung anlässlich des 78. Jahrestages der Bombardierung der Kreisstadt Olpe im Beisein von Bürgermeister Peter Weber, Sparkassenvorstand Wilhelm Rücker sowie Musikzugführer Sebastian Römer und dem Blechbläserquintett des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr unter Leitung von Stabführer Andreas Reuber eröffnet.
Gezeigt werden Fotos und Filmausschnitte des Bombenangriffs auf Olpe am 28. März 1945, jenem Mittwoch vor dem Osterfest, den der verstorbene Olper Historiker Dr. Manfred Schöne als „schwärzesten Tag der Olper Geschichte“ bezeichnete.
Im Gedenken an dieses einschneidende Ereignis der jüngeren Stadtgeschichte hat der Musiker Alexander Reuber das Werk „13 Minuten im Frühling | Stille“ komponiert und verarbeitet darin die verheerenden Geschehnisse auf einzigartige und emotionale Weise. Ursprünglich zum 75. Jahrestag im Jahr 2020 geplant, wird das Stück pandemiebedingt nun am 26. März um 17.00 Uhr vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe unter der Leitung von Dirigent Andreas Reuber in der St. Martinus-Kirche uraufgeführt. Während die Uraufführung bereits ausverkauft ist, sind für zwei weitere Vorstellungen am 26. März um 20.00 Uhr sowie am 27. März um 19.00 Uhr noch Karten in der Geschäftsstelle „Stadtmarketing und Kultur“ (Olpe Aktiv e.V.) am Marktplatz erhältlich.
Die in der Sparkasse Olpe präsentierten Fotos begleiten das Projekt des Feuerwehrmusikzuges und sind im Zusammenspiel mit den von Filmemacher Andreas Bachmann aufbereiteten Videosequenzen, insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges, eine Mahnung für den Frieden. Kuratiert wurde die Ausstellung von Sebastian Luke, der im Januar seine Position als Museumsleiter des Olper Stadtmuseums angetreten hat. Sie bildet den Auftakt der Zusammenarbeit zwischen Museum und im Stadtgebiet agierenden Personen, Vereinen sowie Institutionen.
Die Ausstellung in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle am Olper Marktplatz ist für alle Interessierten bis Freitag, 07. April, jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr zugänglich.