Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

17.02.2023

"Viva el Tango " mit Germán Prentki

Musikschule Olpe veranstaltet Tangoabend

Auf Einladung der Städtischen Musikschule Olpe gastieren am Dienstag, 07. März um 19.30 Uhr im Großen Saal des Alten Lyzeums der Gitarrist César Angeleri und der Cellist Germán Prentki.


Germán Prentki in Montevideo/Uruguay geboren, fühlt sich durch seine Heimatstadt mit dem Tango eng verbunden. Seit Jahren widmet er sich neben der klassischen Musik (Philharmonie Südwestfalen) diesem faszinierenden Tanz und ist mit dem Projekt „Tango de Concierto“ sehr erfolgreich unterwegs. Zusammen mit César Angeleri (Buenos Aires/Argentinien), einem der führendsten Tango-Gitarristen der Gegenwart, zweifacher Preisträger des Carlos Gardel Preises, kreiert Germán Prentki durch die Besetzung Cello und Gitarre einen neuen Tango-Klang, der den Zuhörern ein spannendes und aufregendes Konzerterlebnis garantiert.
Mit dem Programm "Viva el Tango" präsentieren die beiden Musiker eine Auswahl von Stücken aus den Ursprüngen des Tangos bis hin zu Astor Piazzolla in einer speziellen instrumentalen Bearbeitung. Astor Piazzolla gilt als "Erneuerer des Tangos, der den traditionellen Tango mit Elementen des Jazz, der Klassik und der modernen Musik bereicherte und weiterentwickelte". Piazzolla fühlte sich stets mit seinen musikalischen Wurzeln, dem klassischen Tango, verbunden und verpflichtet. Nicht zuletzt deshalb wird das Duo einige Tangos eines anderen, nicht minder berühmten Vertreters des Tangos - Carlos Gardel - spielen und damit einen musikalischen Bogen zwischen Tangotradition und Moderne spannen.
Der Cellist Germán Prentki ist in Montevideo (Uruguay) in einer Musikerfamilie aufgewachsen. Unterricht erhielt er bei Prof. Pedro Laniella und bei André Navarra an der Detmolder Musikakademie. Bereits mit 16 Jahren wurde Prentki Mitglied des Rundfunk-Symphonie Orchesters Uruguay, es folgten Engagements als Solocellist, unter anderem beim „Puccini Festival“, Haifa Symphony Orchestra und dem European Masters Orchestra. Neben Konzertverpflichtungen in Deutschland, der Schweiz, Italien, und Spanien spielt Prentki in verschiedenen Kammermusikformationen, z. B. mit Vater und Bruder im Trio Prentki und in Guitar Among Others die1992 äußerst erfolgreich in New York debütierte.
Seit 1988 ist Prentki Cellist der Philharmonie Südwestfalen mit der ihn mehrere Reisen durch Europa und Asien führten, vier Jahre später gründete er das Quartetto Classico, aus dem im Jahr 1998 mit den neuen Mitgliedern Johnson und Kang das Quartetto Prentki wurde. Er übt auch die Tätigkeit als Lehrer an den Musikschulen Olpe und Wenden aus. 1999 erschien seine CD „Cello Passion“ mit dem Pianist Stefan Irmer, 2001 die CD mit dem Quartetto Prentki „Streichquartette aus Südamerika“. 2004 seine CD „Only Cello“ mir Werken für Cello Solo von J. S. Bach u. a.; 2005 Tango de Concierto mit Julio Cobelli (Gitarre) und Tango de Concierto II mit Raúl Jaurena (Bandoneon).
2008 die CD “Buenos Aires Super Tango”, 2010 Apaco mit Julio Cobelli und 2011 Tiempo de Tango mit Raúl Jaurena. German Prentki hat mit verschiedenem Künstler und Komponisten zusammengearbeitet und so Erstaufführungen weltweit angespielt.
Durch seine Herkunft fühlt er sich auch beim Tangospielen zu Hause und hat mit Luis Di Matteo, Raúl Jaurena, Alfredo Marcucci, Julio Cobelli u. a. erfolgreich musiziert.


Der Gitarrist und Komponist César Angeleri wurde in Buenos Aires geboren wo er schon im frühen Alter begann Gitarre zu spielen und durch die musikalischen Tätigkeiten seines Vaters - die vor allem durch die populären Rhythmen geprägt waren - beeinflusst wurde. Er schloss sich der Gruppe von Jaime Torres an, mit der er mehrere internationale Tourneen machte: wie z.B. in London, wo er mit Eduardo Falu zusammenmusiziert hat. In den folgenden Jahren unternahm er mehrere Tourneen durch Japan, Australien, Indonesien und Malaysia. Er hat berühmte Sänger wie Jose Angel Trelles, Horacio Ferrer, Ruben Juarez, Susana Rinaldi, Maria Graña und Raul Lavie musikalisch begleitet. Außerdem nahm er am Quintett von Daniel Binelli teil, mit dem er auf mehrere internationale Tourneen (Tango Metropolis) gegangen ist. Er leitete die Show Rojo Tango mit der Schauspielerin und Sängerin Cecilia Rossetto, die beim Festival Grec in Barcelona und Madrid lief. Er wurde zum Musikdirektor des Unternehmens Tango Metrópolis ernannt, das im Teatro Príncipe in Madrid seinen Sitz hat. Außerdem war er für die neue CD von Maria Graña verantwortlich, die den Preis Premio Gardel 2005 gewann. César Angeleri ist Mitglied im Gitarrenquintett Quintetto Ventarrón, mit dem sie ihre erste CD im Goldenen Saal des Teatro Colón präsentierten. Er war als Gastprofessor für die Abteilung „Tango“ am Konservatorium in Rotterdam tätig, die von dem Maestro Gustavo Beytelmann geleitet wird. Heute arbeitet er als Professor für Gitarre (Tango) am Konservatorium Manuel de Falla in Buenos Aires.


Konzertkarten (€10/€5) gibt es Di, 07. März nur vor Ort an der ab 19.00 Uhr geöffneten Abendkasse.