Direkt zu:
Verwaltung Titel
Sprache 

26.02.2025

ISEK Innenstadt Olpe: So geht es nach dem freiraumplanerischen Wettbewerb weiter

Die Kreisstadt Olpe startet offiziell mit der Umsetzung eines ihrer zentralen Projekte im Rahmen des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Innenstadt Olpe: Der Vertrag zur Gestaltung des Bigge-Quartiers ist unterzeichnet.

Das Landschaftsarchitekturbüro Club L94 aus Köln, unter der Leitung von Herrn Prof. Wegener ist der Hauptauftragnehmer. In den Bereichen der Stadtplanung und Statik sowie bei Umweltthemen wird es von den Büros bjp | bläser jansen partner, Tragraum Ingenieure und Rietmann Beratende Ingenieure unterstützt. Das achtköpfige Planungsteam war bereits beim Auftakttermin in Olpe vor Ort und zeigte sich hoch motiviert, seinen Entwurf in den kommenden Monaten gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern weiter auszuarbeiten.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Wegener und seinem Team“, teilt die Technische Beigeordnete der Kreisstadt Olpe nach der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung mit. „Nach einem umfangreichen Vergabeverfahren können wir nun endlich in die konkreten Planungen für das künftige Bigge-Quartier einsteigen“, so Feldner weiter. Im Dezember 2023 endete der freiraumplanerisch-städtebauliche Wettbewerb, der Ideen für die Gestaltung des Areals entlang der Bigge – von der Bahnhofstraße bis zum Freizeitbad – liefern sollte. Bevor jedoch ein Büro beauftragt werden konnte, musste zunächst ein Verhandlungsverfahren mit den zwei preistragenden Büros durchgeführt werden.

Der Siegerentwurf des Büros Club L94 wurde bereits nach Abschluss des Wettbewerbs veröffentlicht und unter anderem im Rathaus ausgestellt. Doch der Entwurf wird voraussichtlich nicht in seiner ursprünglichen Form umgesetzt, erklärt die Technische Beigeordnete abschließend. Im Verhandlungsverfahren wurden bereits Anregungen des Preisgerichts und der politischen Vertreter in den Entwurf der Büros eingearbeitet. Ebenfalls ist geplant, die Bürgerschaft in den weiteren Planungsprozess einzubinden. Das Büro wird sich und seine Ideen für die westliche Innenstadt in einer der kommenden Bauausschusssitzungen vorstellen. Zudem will die Verwaltung Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Aktionstags „Tag der Städtebauförderung“ am 10. Mai 2025 im Rahmen von Quartiersrundgängen über die Planungen informieren. Die Aktion wird rechtzeitig über die städtische Homepage und die Lokalpresse bekannt gegeben.

Der Beginn der umfangreichen Umbaumaßnahmen ist für Sommer 2026 vorgesehen. Ab dann werden Schritt für Schritt Promenadenabschnitte entlang der Bigge realisiert. Bis dahin soll auf der Fläche der ehemaligen Realschule bereits eine öffentliche Parkfläche mit Spiel- und Sportanlagen fertiggestellt werden. Diese wird durch den angrenzenden Promenadenabschnitt und eine neu geplante Fußgängerbrücke zum ZOB komplettiert. Auch auf dem Areal des ehemaligen Bahnhofs soll dann die Großbaustelle für den Bau des neuen Bürgerhauses mit Museum in vollem Gang sein.

All diese Maßnahmen im Bigge-Umfeld sind Teil des ISEK, dessen Umsetzung im Rahmen der Städtebauförderung zu 50% durch den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird.