Katholische Pfarrkirche St. Martinus
Lage/Standort
Denkmalwertbeschreibung
Die Kath. Pfarrkirche wurde 1907 bis 1909 errichtet. Das Gebäude wurde 1945 beschädigt. Der zweite Kirchturm wurde nach der Zerstörung nicht wieder aufgebaut. Der jetzige Bau ist eine große neugotische Hallenkirche mit Doppelturmfassade und Querhaus. Der mächtige und hochaufragende Baukörper beherrscht das Bild der Innenstadt von Olpe. Er stellt ein hochbedeutendes Werk der Orts- sowie der westfälischen Bau- und Kunstgeschichte dar. Die nachfolgend aufgeführten historischen Ausstattungsstücke sind Teil des Baudenkmals der Kath. Pfarrkirche St. Martinus und bilden mit diesem eine Einheit von Denkmalwert:
- 01. Kreuzigungsgruppe über dem Altar, Holz
- 02. Skulptur des Hl. Josef mit Jesuskind, Holz
- 03. Skulptur des Hl. Sebastian, Holz
- 04. Skulptur des Hl. Rochus, Holz
- 05. Passionskreuz mit Arma Christi, Holz
- 06. Skulptur Christus als Arzt (62/16/14 cm), Holz
- 07. Skulptur des Kirchenlehrers Ambrosius, Holz
- 08. Skulptur des Kirchenlehrers Augustinus, Holz
- 09. Skulptur des Kirchenlehrers Gregor der Große, Holz
- 10. Büste des Evangelisten Matthäus, Holz
- 11. Büste des Evangelisten Markus, Holz
- 12. Büste des Evangelisten Lukas, Holz
- 13. Büste des Evangelisten Johannes, Holz
- 14. Sandsteinfigur Hl. Petrus
- 15. Sandsteinfigur Paulus
- 16. Sandsteinfigur des Evangelisten Johannes
- 17. Sandsteinfigur Agatha
- 18. Sandsteinfigur Helena
- 19. Sandsteinfigur Leonhardus
- 20. Sandsteinfigur Antonius und Padua
- 21. Sandsteinfigur Rochus
- 22. Holzkruzifix (H: 32 cm)
- 23. Büste des Antonius mit Jesuskind, Sandstein
- 24. Zwei musizierende Engel (51/15/14,5 cm), Holz
- 25. Zwei musizierende Engel (62/18/17,5 cm), Holz
- 26. Jesus mit Lamm, Holz
- 27. Johannes der Täufer, Holz
- 28. Skulptur eines stehenden adorierenden Engels aus dem ehemaligen neuromanischen Hochaltar, Stein
- 29. Gemälde einer Maria als immerwährende Hilfe
- 30. Neugotischer Marienaltar mit Darstellung der Himmelfahrt Mariä, Holz
- 31. Skulptur Jesus als Kinderfreund mit einer Mutter und zwei Kindern, Holz
- 32. Skulpturgruppe Anna und Maria, Sandstein
- 33. Strahlenmadonna mit Jesuskind und 2 schwebenden Engeln, Holz