Hofhaus Günser Schlade 3
Lage/Standort
Beschreibung des Denkmalwertes
Der Denkmalschutz erstreckt sich lediglich auf das Haupthaus und nicht auf seine Anbauten. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen Fachwerkbau mit Satteldach. Das Erdgeschoss ist z.T. in massiver Bautechnik ausgeführt.
Das Erdgeschoss und der Dachboden dienen im Wesentlichen landwirtschaftlichen Zwecken, während das in Fachwerk ausgeführte Obergeschoss vornehmlich dem Wohnen vorbehalten ist. Die massive Bautechnik großer Partien der Erdgeschossmauern, die wegen der darüber zu beobachtenden Fachwerkkonstruktion als ursprünglicher Bestand des Gebäudes anzusehen sind, weist in Verbindung mit der hier vorhandenen Fenster- und Türform darauf hin, dass die östliche Hälfte des Erdgeschosses schon anfänglich als Stall genutzt wurde. In dem zur Straße gerichteten Giebel zeichnet sich das Giebeldreieck eines tiefer ansetzenden, steiler geneigten Satteldaches ab. Den heutigen Querschnitt erhielt das Haus Ende des 19. Jahrhunderts, indem das Gebäude mit dem Drempel erhöht und einem flacher geneigten Dach versehen wurde; möglicherweise wurden die alten Sparren wiederverwendet.
Die Stärke der Bauhölzer, insbesondere der Eckständer und Fußstreben, lässt in Verbindung mit dem ehemals steilen Dach erkennen, dass der Kern des Gebäudes wesentlich älter ist. Folglich dürfte das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Günser Schlade 3 zu den ältesten Häusern in Rhonard gehören.
Das Gebäude stellt ein Dokument der Orts- und regionalen Siedlungsgeschichte dar.
Das Erdgeschoss und der Dachboden dienen im Wesentlichen landwirtschaftlichen Zwecken, während das in Fachwerk ausgeführte Obergeschoss vornehmlich dem Wohnen vorbehalten ist. Die massive Bautechnik großer Partien der Erdgeschossmauern, die wegen der darüber zu beobachtenden Fachwerkkonstruktion als ursprünglicher Bestand des Gebäudes anzusehen sind, weist in Verbindung mit der hier vorhandenen Fenster- und Türform darauf hin, dass die östliche Hälfte des Erdgeschosses schon anfänglich als Stall genutzt wurde. In dem zur Straße gerichteten Giebel zeichnet sich das Giebeldreieck eines tiefer ansetzenden, steiler geneigten Satteldaches ab. Den heutigen Querschnitt erhielt das Haus Ende des 19. Jahrhunderts, indem das Gebäude mit dem Drempel erhöht und einem flacher geneigten Dach versehen wurde; möglicherweise wurden die alten Sparren wiederverwendet.
Die Stärke der Bauhölzer, insbesondere der Eckständer und Fußstreben, lässt in Verbindung mit dem ehemals steilen Dach erkennen, dass der Kern des Gebäudes wesentlich älter ist. Folglich dürfte das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Günser Schlade 3 zu den ältesten Häusern in Rhonard gehören.
Das Gebäude stellt ein Dokument der Orts- und regionalen Siedlungsgeschichte dar.
Tag der Eintragung
11.04.1991