Direkt zu:
Ti_Denkmal
Sprache 

Zusatzinformationen

Reste der Stadtbefestigung (Hexenturm, Südturm, Mauerstücke zwischen den beiden erhaltenen Türmen)

Lage/Standort
 

Reste der Stadtbefestigung
Auf der Mauer
57462 Olpe Adresse über Google Maps anzeigen
Gemarkung: Olpe-Stadt
Flur: 27
Flurstück: 872, 241, 228, 751, 227, 230, 155, 154, 240, 236, 351


Beschreibung des Denkmalwertes

Die eindrucksvollen Reste der mittelalterlichen Befestigungsanlage stellen ein hochbedeutendes Dokument der Ortsgeschichte und der Entwicklung der Befestigungsanlagen dar. Sie tragen maßgeblich zum Bild und zum Charakter der Stadt Olpe bei.

Tag der Eintragung

30.11.1989

Bildergalerie

Highslide JS
Sicht auf den Süd- oder Engelsturm, welcher 1961 wieder aufgebaut wurde
Highslide JS
Engelsturm vor der St.-Martinus-Kirche
Highslide JS
Sicht auf den Engelsturm auf der Stadtmauer

Highslide JS
Sicht auf den Hexenturm auf der Stadtmauer
Highslide JS
Sicht auf den Hexenturm von unterhalb der Stadtmauer
Highslide JS
Teil der Stadtmauer unterhalb der Evangelischen Kirche

Highslide JS
1953 errichtete Totenkapelle über der Stadtmauer neben dem Treppenaufgang vom Kurkölner Platz zum Kirchplatz (Architekt Peter Sondermann)
Highslide JS
Sicht durch das "Lüttge Pörtgen" (kleine Pforte), welches 1963 rekonstruiert wurde
Highslide JS
Stadtrecht Für Olpe