Wohn-, Geschäftshaus und Hotel ("Hotel Tillmann")
Lage/Standort
Beschreibung des Denkmalwertes
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen Fachwerktraufenbau in Ecklage mit verschieferter Außenhaut und schiefergedecktem Satteldach. Baugeschichtlich sind für das Gebäude 4 Bauteile zu unterscheiden. Beim 1. Bauteil handelt es sich um ein klassizistisches, 3-achsiges Satteldachtraufenhaus, beim 2. Bauteil um ein in seiner Fassadengestaltung spätklassizistisches Satteldachtraufenhaus, dass über den 1. Bauteil erschlossen ist. Der 3. Bauteil wurde zur Verbesserung des Hotelbetriebs erstellt und zeigt, wie der Saalbau, dieselben Stilcharakteristika der ausgehenden wilhelmischen Epoche. Der 4. Bauteil, der Saalbau, wurde gleichzeitig mit dem 3. Bauteil errichtet.
Durch die besondere Aussagekraft für die Bau-, Stadtbau- und Architekturgeschichte ist das Objekt mit seiner Verwendung und den Nachweismöglichkeiten der unterschiedlichen Baustile und Bautechniken bedeutend für die Stadt Olpe und im besonderen Maße zum Aufzeigen und Erforschen der historischen Vorgänge und Entwicklungen geeignet. So lassen sich an diesem Objekt Weiterentwicklungen seit der Wideraufbauphase der Stadt nachvollziehen.
Durch die besondere Aussagekraft für die Bau-, Stadtbau- und Architekturgeschichte ist das Objekt mit seiner Verwendung und den Nachweismöglichkeiten der unterschiedlichen Baustile und Bautechniken bedeutend für die Stadt Olpe und im besonderen Maße zum Aufzeigen und Erforschen der historischen Vorgänge und Entwicklungen geeignet. So lassen sich an diesem Objekt Weiterentwicklungen seit der Wideraufbauphase der Stadt nachvollziehen.
Tag der Eintragung
09.07.1992