Ehemaliges Gesundheitsamt
Lage/Standort
Beschreibung des Denkmalwertes
Bei dem Objekt handelt es sich um einen zweigeschossigen Putzbau von sieben Fensterachsen mit verschiefertem Walmdach und breitem profiliertem Traufgesims mit darunterbefindlichem Zahnschnittfries. Die Mittelachse wird durch den Eingang, der über eine Freitreppe erreicht wird, und einen darüber befindlichen Balkon betont. Im Dach befinden sich drei hierzu symmetrisch angeordnete Dachgauben. Fenster und Türen sind bis auf wenige Ausnahmen ursprünglich erhalten. Das Gebäude, dass wohl in den 1920-er Jahren errichtet worden ist, stellt ein Dokument der Orts- und regionalen Baugeschichte dar.
Das Baudenkmal umfasst den unter einem Vollwalmdach zusammengefassten Baukörper in seinem ursprünglichen Grundriss, wie er aus dem Änderungsbescheid vom 25.10.1990 als Anlage beigefügten Grundrissplan hervorgeht, einschließlich der vorderseitigen Freitreppe. Nicht unter Denkmalschutz gestellt sind alle dem ursprünglichen Grundriss hinzugefügten Anbauten.
Das Baudenkmal umfasst den unter einem Vollwalmdach zusammengefassten Baukörper in seinem ursprünglichen Grundriss, wie er aus dem Änderungsbescheid vom 25.10.1990 als Anlage beigefügten Grundrissplan hervorgeht, einschließlich der vorderseitigen Freitreppe. Nicht unter Denkmalschutz gestellt sind alle dem ursprünglichen Grundriss hinzugefügten Anbauten.
Tag der Eintragung
02.10.1989