Direkt zu:
Ti_Buergerservice1
Sprache 

Zusatzinformationen

Bürgerservice - Was erledige ich wo?

A B CD E F G H I J K L M N O P QR S T U V W XYZ Alle

Anmeldung

Wenn Sie in die Kreisstadt Olpe ziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen beim Bürgerbüro anmelden.


Der Meldepflichtige kann einen ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldevordruck im Bürgerbüro abgeben (eine Übersendung der Anmeldung per Post ist nicht zulässig).

Bei der Abgabe der Meldeunterlagen können Sie sich durch eine geeignete Person vertreten lassen. Einfacher ist es jedoch, Ihre Angaben direkt bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros zu machen, das die Daten direkt in den PC eingegeben werden können und Sie so weniger Schreibarbeit haben.

Von einer Anmeldung vor dem eigentlichen Einzug raten wir ab, da die Anschrift auf dem Personalausweis bzw. Reisepass im Vorfeld nicht geändert werden darf. 

Der Wohnungsgeber muss den Einzug bestätigen.

Hierzu nutzen die bitte folgendes Formular:

Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 519 kB)

Notwendige Unterlagen

  • Wohnungsgeberbestätigung

Wohnungsgeberbestätigung (PDF, 519 kB)

  • Ihren Personalausweis und/oder Reisepass
  • bei der Anmeldung Minderjähriger sind Kinderausweise bzw. Kinderreisepässe oder Geburtsurkunden vorzulegen
  • sollten Sie verheiratet sein und nicht in Olpe geheiratet haben, benötigen wir eine Eheurkunde (Stammbuch) oder eine Ablichtung aus dem Eheregister
  • sollten Sie geschieden sein, benötigen wir eine Kopie des Scheidungsurteils mit Rechtskraftvermerk des jeweiligen Amtsgerichts
  • sollen Sie verwitwet sein, benötigen wir eine Kopie der Sterbeurkunde des Ehegatten

Gebühren

Es fallen keine Gebühren an.


Gesetzliche Grundlagen

Bundesmeldegesetz

 

Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Öffnungzeiten

Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros weichen von den generellen Öffnungszeiten ab!

Seit dem 1. Februar wird im Bürgerbüro die Online-Terminbuchung genutzt. Bürgerinnen und Bürger, die einen Service des Bürgerbüros in Anspruch nehmen möchten, werden gebeten, vorab online einen Termin zu vereinbaren.

Montag:
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag:
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch:
geschlossen

Donnerstag:
07.30 - 18.00 Uhr (durchgehend)

Freitag:
07.30 - 12.30 Uhr

Samstag:
jeden 1. Samstag im Monat 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr