Gebäudemanagement
Hierzu zählen im Wesentlichen die Planung und Durchführung von
- Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen
- Unterhaltung und Bewirtschaftung der städt. Gebäude.
Das Gebäudemanagement gliedert sich in die Bereiche:
- Overhead
- technisches Gebäudemanagement (insbesondere techn. Abwicklung von Hochbaumaßnahmen von der Ausschreibung bis zur Bauüberwachung)
- kaufmännisches Gebäudemanagement (u. a. Haushalts- und Finanzplanung und Kostencontrolling, Rechnungswesen, Vergabe- und Beschaffungsangelegenheiten)
- infrastrukturelles Gebäudemanagement (z. B. Reinigungsdienst, Hausmeisterdienst)
Gebäudeunterhaltung
Planung/Abwicklung von Hochbaumaßnahmen
Durch das Amt für zentrale Gebäudebewirtschaftung werden folgende Leistungen erbracht:
- Planung, Entwurf und Bau von städt. Hochbauten einschl. der Parkhäuser
- Bauliche Unterhaltung von städt. Gebäuden
- Abbruch städt. Gebäude
- Planung, Entwurf, Bau, Betrieb und Unterhaltung von haus- und betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen
Gebäudeleittechnik (GLT)
Über die Gebäudeleittechnik erfolgt die zeitliche Steuerung und Regelung der Heizungsanlagen im Bereich der städt. Schulen und des Rathauses.
Die Gebäudeleittechnik dient der Steuerung, Regelung und Visualisierung der technischen Vorgänge für den Bereich der Heizungsanlagen innerhalb der städt. Gebäude.