Flüchtlingshilfe
Wie alle anderen Kommunen unterstützt und versorgt auch die Kreisstadt Olpe geflüchtete Menschen aus der ganzen Welt.
Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Wer privaten Wohnraum zur Verfügung stellen möchte oder bereit ist, Dolmetschertätigkeiten zu übernehmen oder andere Hilfestellungen für die aus der Ukraine zu uns kommenden Menschen zu leisten, kann uns gern telefonisch (02761 / 83-1912) oder per E-Mail (fluechtlingshilfe@olpe.de) kontaktieren. Wir sammeln alle Angebote, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.
Hilfe-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle. Das Hilfe-Portal bündelt Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch und unterstützt die Geflüchteten bei Einreise, Orientierung und dem Überblick über Hilfsangebote. Weitere Services sind geplant.
Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung.
Auf der Homepage www.integrationsbeauftragte.de finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Allgemeine Informationen
Seit Mai 2015 wird auf dem Gelände der ehemaligen Familienferienstätte „Regenbogenland“ eine Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen betrieben. Die Einrichtung ist unter der Tel.-Nr. 02761 942260 erreichbar und die soziale Betreuung wird durch den DRK-Kreisverband Olpe verantwortet.
Darüber hinaus werden auch der Stadt Olpe Flüchtlinge zur Unterbringung und Versorgung zugewiesen. Diese werden nach Möglichkeit dezentral im Stadtgebiet untergebracht.
Olpe verfügt über ein differenziertes Netz an haupt- und ehrenamtlichen Hilfsangeboten für Flüchtlinge.
Übersicht der haupt- und ehrenamtlichen Hilfsangebote für Flüchtlinge in Olpe (PDF, 202 kB)
Seit März 2015 hat sich der „Runde Tisch Integration“ mehrfach in der OT-Lorenz-Jaeger-Haus getroffen, um aktuelle Themen rund um den Bereich Flüchtlinge zu erörtern und alle Akteure der Flüchtlingshilfe besser miteinander zu vernetzen und zu koordinieren. Das Forum hat bereits viele Entwicklungen in Olpe angestoßen und neue Projekte ins Leben gerufen. Beispielhaft sei hier der Internetauftritt www.willkommeninolpe.de des Vereins Willkommen in Olpe genannt.
Ein neuer Baustein zur Hilfe und Orientierung für ehrenamtlich Tätige und geflüchtete Menschen ist die Integreat-App, die unter Federführung des Kommunalen Integrationszentrums für den Kreises Olpe viele Informationen und Angebote bereithält.
Die Plattform kann sowohl im Web-Format als auch in der App genutzt werden. Die App ist on- und offline nutzbar und bietet Exportfunktionen, mit der Dokumente heruntergeladen werden können. Entwickelt wurde die mehrfach preisgekrönte Integreat-App von der „Tür an Tür – Digitalfabrik“ in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München.
Die App wird inzwischen in mehr als 60 Kommunen bundesweit erfolgreich eingesetzt und steht in App-Stores oder unter https://integreat-app.de zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Spendenkonto für Flüchtlinge und Asylbewerber
Aufgrund vieler Nachfragen aus der Bevölkerung hat die Stadt Olpe nunmehr auch ein Spendenkonto zur Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern eingerichtet. Es können also ab sofort auch Geldspenden für die Flüchtlingshilfe in Olpe geleistet werden. Mit den Spendengeldern sollen ehrenamtliche Projekte der Flüchtlingshilfe in der Kreisstadt (zum Beispiel zur Sprachförderung, Kinderbetreuung) unterstützt und aufgebaut werden. Es werden auch Spenden für zweckbestimmte Angebote angenommen. Selbstverständlich werden auf Wunsch entsprechende Spendenquittungen ausgestellt.
Für alle, die eine Unterstützung leisten möchten, gilt die folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: Kreisstadt Olpe
Kontonummer: 67, BLZ: 462 500 49
IBAN: DE71 4625 0049 0000 0000 67, BIC: WELADED1OPE
Als Verwendungszweck bitte „3711213 – Flüchtlingshilfe“ angeben.